Meta Connect 2022: Programm teasert Schwerpunkte

Meta Connect 2022: Programm teasert Schwerpunkte

Die Meta Connect 2022 startet am 11. Oktober. Das Programm gibt Einblicke in die Schwerpunkte der Metaverse-Konferenz.

Anzeige
Anzeige

Die Meta Connect findet zum dritten Mal in Folge im Digitalformat statt und wird am 11. Oktober ab 19 Uhr MESZ via Facebook gestreamt.

Der Höhepunkt der Konferenz ist die Keynote, auf der Mark Zuckerberg Meta Quest Pro (Infos) vorstellen und Metas nächste Metaverse-Projekte ankündigen wird.

Die anderen beiden Vorträge befassen sich mit Weiterentwicklungen des Voice SDK (Sprachsteuerung) und Interaction SDK (Handinteraktionen, Handtracking). In letzterem wird eine neue Handtracking-Version mit der Nummer 2.1 vorgestellt.

Meta bringt Crayta und Horizon Worlds näher

Zwei weitere Sessions befassen sich mit Synergien zwischen Crayta und Horizon Worlds.

Crayta ist ein kollaborativer 2D-Spielebaukasten ähnlich Roblox, den Meta im Juni 2021 übernahm. Ein Jahr später machte Meta Crayta auf Facebook Gaming verfügbar. Damit läuft die Plattform nun auch via Cloud-Streaming im Browser und auf Smartphones. Das Know-how des Crayta-Studios dürfte in die mobile Version von Horizon Worlds fließen, die noch dieses Jahr launchen soll.

Aus einem der beiden Vorträge wird ersichtlich, dass Meta die beiden Metaverse-Plattformen stärker verschränken will, aus einem anderen, wie Meta-Avatare Eingang in Crayta fanden. Meta erforscht offenbar, wie ein Metaverse funktionieren könnte, das beide Computerparadigmen (2D und Virtual Reality) umfasst.

Verbesserte Avatare und Metas erste WebXR-Erfahrung

Ein Vortrag über Meta-Avatare gibt Einblick in jüngste Entwicklungen des SDKs sowie kommende Verbesserungen, ein anderer widmet sich der Vision und der Roadmap der Meta-Avatare. Mark Zuckerberg kündigte bereits ein Tech-Upgrade für Horizon Worlds und Meta-Avatare an, das auf der Meta Connect 2022 vorgestellt wird.

In zwei weiteren Vorträgen geht es um WebXR, das für Meta in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen könnte. Das Unternehmen will offenbar eine WebXR-Demo für Entwickelnde veröffentlichen, die optimale Vorgehensweisen bei der Programmierung hochwertiger und performanter WebXR-Erfahrungen veranschaulicht. Im Teaser eines Vortrags wird zudem angedeutet, dass der Meta Quest Browser neue Features bekommt.