Meta Quest 2: Logitech bringt schwebende VR-Ohrhörer

Die über den Ohren hängenden Kopfhörer "Logitech Chorus" für Meta Quest 2 könnten ein ähnlich kraftvolles Klangerlebnis schaffen wie bei der Valve Index.
Die VR-Brillen Valve Index und HP Reverb G2 sorgen schon seit Jahren für ein freies, luftig-kühles Sounderlebnis mit gutem Klang. Beide PC-VR-Headsets bieten von Valve entwickelte "Off Ear"-Ohrhörer, die frei über den Ohren schweben. So heizt sich der unter dem VR-Headset brütende Kopf nicht noch weiter auf. Vom etwas schwächeren Bass abgesehen, ist der Klang trotz des kleinen Abstands gut. Valve experimentierte schließlich lange mit der Abstimmung der offenen Bauweise.
Besitzer:innen der Quest 2 genießen von Haus aus einen ähnlichen Tragekomfort, da der Sound standardmäßig aus Löchern im Kopfbügel kommt. Das Ergebnis klingt allerdings etwas dünn und blechern, zumal es nicht präzise auf die Position der Ohren abgestimmt ist. Viele Nutzer:innen der Quest 2 schließen daher lieber eigene Kopfhörer an die 3,5-Zoll-Buchse an.
Logitech Chorus: Freiheit für die Ohren
Kopfhörer machen das Headset deutlich schwerer
Ein wichtiges Detail ist, dass die Ohrhörer laut Logitech sicher an ihrem eingestellten Platz bleiben. Beim Vorbild von Valve ist das nicht immer der Fall. Meine Drehgelenke an der Index waren ziemlich schnell ausgeleiert, da die wertigen Ohrhörer einiges an Gewicht mitbringen.
Logitechs Quest-2-Kopfhörer sorgen ebenfalls für eine etwas schwerere VR-Brille. Insgesamt wiegt das Chorus-System 182 Gramm. Laut Hersteller bleibt das Gewicht der VR-Brille trotzdem komfortabel, auch über längere Zeiträume.
Ihr könnt Logitech Chorus ab sofort für rund 100 Euro im offiziellen deutschen Store bestellen. Eine neue Idee sind die schwebenden Kopfhörer als Zubehör für Meta Quest 2 übrigens nicht. In großen Online-Stores gibt es bereits Modelle zahlreicher anderer Hersteller. Oft handelt es sich dabei allerdings um kleinere, aus China importierte Produkte mit wechselnden Markennamen.
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Korrektur: In einer früheren Fassung des Artikels wurde fälschlicherweise eine Unterstützung des USB-C-Link-Kabels für die Verbindung zu einem PC erwähnt. In Wahrheit wird dies nicht unterstützt. Das Kabel lässt sich nur zum Aufladen anschließen, nicht zum Spielen von PC-VR-Titeln. Der Fehler wurde mittlerweile korrigiert.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.