Playstation VR 2: Sony zeigt kommende Features

Sony gewährt Einblick in die Features der Playstation VR 2 und will demnächst verraten, wann die VR-Brille erscheint.
Die Playstation 2 steckt laut Sony mitten in den Vorbereitungen zum Launch. Könnte sie der Gerüchte zum Trotz doch noch dieses Jahr erscheinen?
Bald werden wir es wissen: Im Playstation-Blog gibt Sony eine Vorschau auf die Funktionen des VR-Systems und kündigt an, demnächst das Launchdatum sowie zusätzliche VR-Spiele bekanntzugeben. Anfang Juni enthüllte Sony eine Reihe neuer PSVR-2-Spiele, ohne für große Überraschungen zu sorgen.
Alle übrigen Informationen zum kommenden VR-Headset findet ihr in unserem Playstation VR 2 Info-Artikel.
Kommen wir jetzt zu Sonys Blog-Beitrag.
Passthrough-Modus und Raum-Scanning
Sony zeigt im Artikel zum ersten Mal den Passthrough-Modus der VR-Brille.
Dieser Darstellungsmodus nutzt die Frontkameras des Geräts und gibt ein schwarzweißes Abbild der physischen Umgebung an das Display weiter, sodass sich Nutzer:innen orientieren und den eigenen Spielbereich mit den Sense-Controllern einzeichnen können – so wie man das von Meta Quest 2 und anderen VR-Headsets kennt.
Die Playstation VR 2 merkt sich den Spielbereich, sodass man ihn im Idealfall nur einmal einzeichnen muss.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich

So sehen die eigenen Hände und Controller im Passthrough-Modus aus. Die Eingabegerät wirken auf diesem Bild recht voluminös. | Bild: Sony
Ein kurzes Video zeigt, wie das VR-Headset den Raum scannt und ein einfaches 3D-Gitternetz der Umgebung erstellt. Dieses könnte Sony unter Umständen für einfache Mixed-Reality-Erlebnisse nutzen. Bestätigt ist das allerdings nicht.
Der Passthrough-Modus wird entweder per Funktionstaste am Headset aktiviert oder innerhalb der Virtual Reality mithilfe des Control-Center-Menüs. Letzteres gibt Zugriff auf weitere Einstellungen wie die Display-Helligkeit und die Headset-Vibration.
Mit dem Passthrough-Modus lässt sich die Umgebung nur anzeigen, nicht aufnehmen. Damit geht Sony potenziellen Datenschutzbedenken aus dem Weg.
VR-Livestreaming und Kinomodus
Was man aufnehmen und live streamen kann, ist das VR-Geschehen. Wer eine PS5-HD-Kamera besitzt und an die Playstation 5 angeschlossen hat, kann zudem sich selbst beim Spielen aufnehmen. Die Konsole lässt die beiden Bildquellen ineinanderfließen und senkt die Hürden für VR-Livestreaming.
Nutzer:innen könnten ihr Spielerlebnis via Youtube und Twitch teilen. Das könnte ein Gamechanger für das Livestreaming von VR-Inhalten werden und die Verbreitung des neuen Mediums fördern.
Sony stellt außerdem den Kinomodus vor, über den Nutzer:innen die PS5-Nutzeroberfläche sowie sämtliche 2D-Inhalte (Spiele, Medien) auf einer virtuellen Leinwand in HD-Auflösung und HDR genießen können. Die unterstützten Bildwiederholraten sind 24/60 und 120 Hz.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.