Was ist das Metaverse? Die drei größten Missverständnisse

Matthew Ball ist ein bekannter Metaverse-Theoretiker. In einem Interview nennt er die größten Irrtümer, die man mit dem Konzept verbindet.
Matthew Ball verantwortete zwei Jahre lang die Strategie der Amazon-Filmstudios und war Produzent des Cloud-Spiels Rival Peak. Heute ist er als Investor, Autor und Journalist tätig. Seine Artikel erscheinen in Publikationen wie der New York Times, Bloomberg und The Economist.
Anfang 2019 begann Ball, ausgehend von seinen Erfahrungen mit Fortnite und Roblox, über das Konzept des Metaverse zu schreiben. Für seine Texte erhielt er viel Lob von Industriegrößen wie Tim Sweeney und Mark Zuckerberg.
Metaverse ist nicht gleich Virtual Reality
Videospiele (allein) sind nicht das Metaverse
Das zweite große Missverständnis sei, dass Metaverse mit Videospielen und virtuellen Welten gleichzusetzen.
"Das ergibt Sinn, denn die besten Beispiele für miteinander verbundene virtuelle Welten von außerordentlicher Vielfalt finden sich in Roblox und Minecraft", sagt Ball. "Aber diese Definition wäre in etwa so, als würde man sagen, das AOL-Portal sei das Internet und spiegele die enormen Möglichkeiten wider, die das Internet bietet."
Den dritten und letzten großen Irrtum sieht Ball in der Überzeugung, dass das Metaverse alles ersetzen wird. Das sei schon beim Smartphone nicht der Fall gewesen: Obwohl man heutzutage in der mobilen Ära lebe, nutze man noch immer PCs.
"Das Metaverse verändert vielleicht die Geräte, die wir benutzen, die Erfahrungen, Geschäftsmodelle, Protokolle und Verhaltensweisen, die wir online haben. Aber wir werden weiterhin Smartphones und Tastaturen benutzen", sagt Ball.
Wohl im Hinblick auf Zuckerbergs Vision einer immersiven VR-Telefonie meint der Metaverse-Theoretiker. "Wir müssen nicht alle Videokonferenzen und Telefonanrufe in 3D führen. Das Metaverse ist eine Ergänzung und ein Zusatz, es ersetzt nicht alles."
Eine längere Liste all der Dinge, die das Metaverse nicht ist, findet sich auf Balls Blog. Im gleichen Artikel stehen auch sieben Kernmerkmale des Metaverse, für all jene, die sich eine positive Beschreibung des Phänomens wünschen.
[amazon box=1324092033]Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.