Virtual Reality: Bahnangestellte trainieren mit VR-Handschuh

In Großbritannien trainieren Angestellte der Bahn Arbeitsabläufe in Virtual Reality. Wie sieht das VR-Training aus?
Angestellte des britischen Bahnbetreibers werden künftig in Virtual Reality geschult. In den VR-Trainings lernen sie, wie Zugrampen für Rollstuhlfahrende während einer kurzen Haltepause montiert werden. Für das richtige Gefühl soll dabei der VR-Handschuh Senseglove Nova sorgen.
Spezieller VR-Handschuh für immersives Training
London North Eastern Railway (LNER) kooperiert für das VR-Training mit Senseglove. Das Start-up stellt seit über vier Jahren haptische VR-Handschuhe her und konzipiert VR-Trainings für die Industrie.
VR-Training wird positiv aufgenommen
Virtuelles Werkzeug soll sich wie im echten Leben anfühlen und auch das Einrasten der Mechaniken werde physisch korrekt simuliert. Das Training führt Mitarbeiter:innen in einen virtuellen Waggon. Dort müssen sie mit speziellem Werkzeug eine Rampe für Rollstuhlfahrende aus der dafür vorgesehenen Vorrichtung entnehmen, vorbereiten und am Zugang montieren.
Eine erste Fallstudie von LNER und Senseglove zum gemeinsam konzipierten VR-Training fiel positiv aus. 90 Prozent der Teilnehmenden würden sich demnach in der Lage fühlen, die Montage auch ohne weiteres Training in der Realität durchzuführen.
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.