Meta Quest (2): Meta bringt (3D-)Kinofilme in die VR

Meta Quest (2): Meta bringt (3D-)Kinofilme in die VR

Meta fördert soziale VR-Filmabende und bringt Kinofilme von Lionsgate ins virtuelle Wohnzimmer. Vorerst nur in den USA.

Anzeige
Anzeige

Diesen Monat launchte Horizon Home, ein langersehntes Feature, mit dem ihr Freunde in eure Startumgebung einladen könnt. Für virtuelle Treffen, Metaverse-Verabredungen oder gemeinsame Filmabende.

Horizon Home ist Bestandteil des Quest-Update 41, das seit zwei Wochen an Nutzer:innen ausrollt. Obwohl das Update schon viele Quest-Brillen erreicht hat, wurde Horizon Home noch nicht aktiviert. Lange kann es jedoch nicht mehr dauern, bis wir das neue Feature ausprobieren dürfen.

Kinofilme allein oder gemeinsam in der Virtual Reality schauen: Das ist alles andere als eine neue Idee. Die VR-App Bigscreen bietet seit Jahren Co-Watching in VR und hat dank speziellen Lizenzverträgen auch bekannte Kinofilme im Angebot. MIXED-Kollege Ben testete Bigscreen Cinema im Jahr 2019 und zog ein weitgehend positives Fazit.

Obwohl Meta (zumindest bei Meta Quest) spät in dieses Geschäft steigt, hat es eine Reihe von Wettbewerbsvorteilen: Horizon Home ist tief in die Quest-Plattform integriert und bedarf keiner separaten VR-App, was das Verabreden und Schauen von Filmen erleichtert. Meta muss zudem keine Plattformgebühren zahlen, da es die Plattform stellt.

Bigscreen und andere Anbieter müssen 30 Prozent des Umsatzes der Filmleihe Meta überlassen, was das Geschäftsmodell zunichtemacht. Der Bigscreen-CEO machte Meta deswegen starke Vorwürfe.