Apple-Brille kommt mit M2 und 16 GB RAM im Januar - Bericht

Apples XR-Brille könnte im Vergleich zu aktuellen VR-Brillen im Standalone-Modus eine ordentliche Schippe drauflegen.
Denn viele der aktuellen Standalone-Brillen wie Quest 2, Pico Neo 3 oder Vive Focus 3 laufen mit Qualcomms Snapdragon XR2. Apples im Mai neu angekündigter M2-Chip soll die Leistung dieses Prozessors deutlich übertreffen.
Schon der M1 ist schneller, der M2 soll sein eigenes Vorgängermodell bei der CPU mit 18 Prozent und bei der GPU mit 35 Prozent überholen. Das natürlich unter Vorbehalt, da Apple womöglich wegen der Wärmeentwicklung in der Brille nicht die volle Leistung des Prozessors abrufen kann.
M2-Chip und richtig viel Arbeitsspeicher in der Apple-Brille
Apple-Brille startet im Januar - und setzt neuen Benchmark?
Der Analyst spricht im Kontext von Apples Markteinstieg von einer "Post-Meta-Ära": Die Industrie würde zukünftig Apple nachahmen. Er geht davon aus, dass Meta weniger Brillen verkaufen kann, als geplant.
Zuletzt bekräftigte Apple-Chef Tim Cook das Interesse an Augmented Reality gegenüber dem Nachrichtensender China Daily USA. Er sei "unglaublich begeistert" von AR. Wichtig sei, dass der Mensch im Mittelpunkt der Technologie stünde.
In this @ChinaDailyUSA interview, @tim_cook was asked about AR and VR headsets...watch his response... Reality 🥽 is coming@mingchikuo @Scobleizer @CharlieFink @SkarredGhost @CapStark7 pic.twitter.com/tJz5j9dBVB
— Cæsar (@cesarberardini) June 22, 2022
Die Entwicklung einer Tech-Brille wollte Cook allerdings mal wieder nicht bestätigen. "Wartet ab, was wir zu zeigen haben", sagt Cook, der Fragen über AR seit Jahren immer gleich beantwortet.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.