Sony sieht sich gut gerüstet fürs Metaverse

Sony ist bereit fürs Metaverse. Das Unternehmen könne eine führende Rolle übernehmen, sagt CEO Kenichiro Yoshida.
Der Geschäftsführer kam im Rahmen einer Strategiesitzung auf das Metaverse zu sprechen. Dass der Begriff schwer zu definieren ist, macht es formbar. Jeder hat eine andere Vorstellung des Metaverse und darin liegt die Mächtigkeit des Worts.
Yoshida definiert das Metaverse in seinem Vortrag wie folgt: "Das Metaverse ist gleichzeitig ein sozialer Raum und ein Live-Netzwerk, in dem sich Spiele, Musik, Filme und Anime überschneiden."
Sony investiert in die Gaming-Wurzeln des Metaverse
Auch bei Virtual Reality stark vertreten
Sollte sich das Metaverse, wie von Meta geplant, in Richtung Virtual Reality bewegen, dann wird Sony auch hier mitreden können: Dieses Jahr oder spätestens 2023 erscheint die Playstation VR 2.
Parallel dazu arbeitet Sony wohl an VR-Brillen, die sich nicht aufs Gaming beschränken und entwickelt die zugrundeliegende Technologie gleich selbst. Die Expertise und Fertigungskapazitäten sind demnach vorhanden.
Menschen kämen im Metaverse zusammen, um "Raum und Zeit" zu teilen, sagte Yoshida auf dem Treffen. Als Beispiel nannte Sonys CEO ein virtuelles Konzert. Von Superstars der Musik- und Filmszene über Fortnite und Gaming bis hin zum "Präsenzmedium" Virtual Reality: Die Puzzleteile des Metaverse hat Sony zusammen.
Das Meeting ist als Videostream frei im Netz abrufbar.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.