Meta Quest 2: Neues PC-VR-Feature – Was es bringt & wie ihr es aktiviert

Meta führt ein neues Feature ein, das PC-VR-Streaming mit Air Link verbessert. Was AFI ist und wie ihr es nutzt, erkläre ich in diesem Artikel.
Anfang des Monats berichtete ich über ein neues, bislang undokumentiertes Feature für das PC-VR-Streaming, das mit PC-Update 38 ausgerollt wurde. Nun hat Meta das Feature im Oculus-Entwicklerblog vorgestellt und erklärt.
Meta nennt es Air Link Framerate Insurance oder kurz: AFI. Das Feature wird nur von Meta Quest 2 unterstützt und läuft einmal aktiviert automatisch mit allen VR-Apps, die Air Link unterstützen. Eine Implementierung seitens Entwickler:innen ist nicht notwendig.
Was ist AFI?
Nachteile der mobilen ASW-Rendertechnik
Achtung: AFI ist nicht mit der Rendertechnik AppSW zu verwechseln, die eine Implementierung seitens Entwickler:innen bedarf und nur native Quest-Apps unterstützt, dafür jedoch bis zu 70 Prozent Mehrleistung aus der VR-Brille herauskitzelt.
AFI aktivieren
Stellt zuerst sicher, dass ihr mindestens Version 38.0 der Oculus-Software auf dem PC habt. Überprüfen könnt ihr das unter Einstellungen > Allgemein, wenn ihr ganz nach unten scrollt.
Öffnet nun die OculusDebugTool.exe im Oculus-Installationsordner unter Oculus > Support > Oculus-Diagnostics.
Stellt dort folgendes ein:
- Mobile ASW: Enabled - Framerate Insurance
- (PC) Asynchronous Spacewarp: Disabled
Schließt das Oculus Debug Tool und startet die Oculus-Software neu.
Die zweite Einstellung ist optional. Hierbei wird das PC-ASW nicht mehr genutzt, was euren Rechner entlastet und womöglich einen leichten Leistungsschub bringt.
Für die optimale Bildqualität empfiehlt Meta sowohl AFI als auch PC-ASW zu nutzen. Damit profitiert ihr von beiden Rendertechniken und im Falle von PC-ASW heißt das ASW 2.0. Wollt ihr PC-ASW aktivieren, stellt bei der betreffenden Zeile "Auto" ein.
Virtual Desktop bietet eine ähnliche Lösung
Falls euch das alles zu kompliziert ist, könnt ihr auch warten, bis Meta die Option in die Menüs der Oculus-Software integriert. Das kann aber noch etwas dauern.
Gut zu wissen: Die Air-Link-Konkurrenz Virtual Desktop bietet mit Synchronous Spacewarp schon seit Sommer 2021 eine ähnliche Rendertechnik wie AFI. Solltet ihr mit AFI Probleme haben, dann funktioniert Virtual Desktop womöglich besser.
Ihr richtet PC-VR-Streaming zum ersten Mal ein? Dann schaut in den Artikel Air Link & Virtual Desktop – PC-VR-Streaming Guide. Dort findet ihr auch einen Vergleich zwischen Air Link und Virtual Desktop.
Weiterlesen über Meta Quest 2:
- Meta Quest 2: Tipps & Tricks für Einsteiger und Profis
- Meta Quest 2: Diese Bugs nerven tierisch
- Meta Quest 2: iFixit seziert die VR-Brille
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.