Meta Quest 2: Diese Bugs nerven tierisch

Meta Quest 2: Diese Bugs nerven tierisch

Auf der Meta Quest 2 häufig sich Bugs und Interface-Probleme, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen und Anlass zu Frust geben.

Anzeige
Anzeige

Mehr als 10 Milliarden US-Dollar investierte Meta im letzten Jahr in die Forschung und Entwicklung von Virtual Reality und Augmented Reality. Das besagen die letzten Quartalszahlen.

Mir ist klar, dass der Löwenanteil dieser Summe in Technologien investiert wird, die erst in Jahren Eingang in Produkte finden werden. Aber ebenso wichtig ist es, die gegenwärtigen Geräte auf Probleme abzuklopfen und bei der Qualitätskontrolle aufzupassen. Schließlich legen die heutigen Produkte das Fundament der Zukunft.

Ein ähnliches Problem habe ich mit dem Passthrough-Modus, den ich so oft wie möglich nutze. Dass ich meine Umgebung wahrnehmen kann, macht die Nutzung der Meta Quest 2 sicherer und komfortabler. Blöd nur, dass die VR-Brille den Passthrough-Modus immer wieder eigenmächtig abschaltet. Wann und weshalb weiß ich nicht.

Quest 2: Kleine Macken, große Frustration

Die Meta Quest 2 hat ein Problem mit Vergesslichkeit. Ein neues, sehr willkommenes Feature erlaubt, Fenster in einer miniaturisierten Tablet-Ansicht statt auf einer großen Leinwand darzustellen, was die Augen schont. Doch auch hier hat die VR-Brille Mühe, sich diese Einstellung zu merken.

Ebenfalls ärgerlich: Ich kann, aus welchen Gründen auch immer, nur noch über das Universalmenü Screenshots machen, was drei Klicks und weitere fünf Sekunden für ein einziges Bild beansprucht. Der ungemein praktische Tastenkürzel funktioniert seit ein paar Monaten nicht mehr und ich habe keine Ahnung, warum.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Klar, das ist Meckern auf hohem Niveau. Andererseits handelt es sich um grundlegende Interface-Probleme, die bei Häufung Anlass zur Frustration geben und dazu führen können, dass Nutzer:innen doch lieber den Fernseher anmachen oder das Buch zur Hand nehmen, als die VR-Brille aufzusetzen.

Nutzerfeedback: Gehör finden ist nicht leicht

Die meisten VR-Nutzer:innen machen sich ihrem Ärger bei Reddit Luft. Dass die federführenden Entwickler:innen diese Beiträge sehen, ist nicht garantiert.

Derzeit gibt es nur eine Möglichkeit, eventuell Gehör zu finden: Ihr könnt euch im offiziellen Oculus-Forum beschweren oder dort Ideen für Verbesserungen posten. Die Beiträge der ehemaligen Nutzerfeedback-Plattform UserVoice wurde vor kurzem in das besagte Forum übertragen.

Dank einer Twitter-Initiative von John Carmack ist es außerdem möglich, mit verantwortlichen Meta-Entwickler:innen in Kontakt zu treten. Die haben sich auf seinen Aufruf hin unter seinem Tweet gemeldet.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit eurer Meta Quest (2) gemacht? Dann schreibt sie bitte in die Kommentare.

Weiterlesen über Meta Quest 2:

Meta Quest 2 bestellen

Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.