Virtual Reality-Fitness: Wie steht es um die Langzeitmotivation?

Josef zerdeppert immer noch Leuchtkugeln und tanzt zum Beat von FitXR. Aber wie steht es mit der Motivation?
Die Weihnachtszeit ist lang vorbei, aber die Plätzchenwampe begrüßt mich weiterhin jeden Morgen - auch wenn sie bei genauem Hinschauen nicht mehr ganz so prominent im Raum steht wie Anfang Januar. Nach drei Wochen Fitness in der Virtual Reality fühle ich mich jedenfalls deutlich besser, so viel sei schon mal verraten.
Rücken und Nacken wetteifern nicht mehr verbissen um den Titel des verspanntesten Körperteils und das Plus an Bewegung tut auch der Seele gut. Dennoch machen sich langsam Zweifel in mir breit, ob ich mit FitXR allein glücklich werde. Zeit für ein Zwischenfazit.
40 Kilogramm leichter dank VR-Fitness: Eine (externe) Success-Story
Kann mich VR-Fitness langfristig motivieren?
VR-Fitness könnte so viel mehr sein als langweilige Gymnastik
Ja, das HIIT-Training in FitXR ist intensiv. Aber bleibt es auch langfristig spannend?
FitXR tänzelt bei mir schon zum jetzigen Zeitpunkt auf der Grenze zur Langeweile. Klar, ich absolviere momentan noch die Anfängerkurse und die sind für einen unfitten Bürohengst wie mich schon ziemlich Muskelkater-fördernd.
Aber es gibt eben nur die drei Grundübungen Tanz, Boxen und HIIT. Die werden mit der Zeit intensiver, aber sie setzen mich nicht plötzlich in eine knallbunte Fantasy-Welt oder servieren mir einen spannenden Plot à la Half-Life: Alyx. Wahrscheinlich wäre VR-Fitness überzeugender, wenn ich nicht wüsste, dass Virtual Reality mehr kann, als nur Leuchtkugeln nach mir zu werfen.
Ja zu Virtual Reality-Fitness, aber bitte mehr Abwechslung
Nach drei Wochen VR-Fitness habe ich also beschlossen, der Sache mehr Würze zu verleihen. Schon nach den ersten FitXR-Kursen, bei denen ich es deutlich übertrieben habe und kurz vor der Ganzkörperzerrung stand, habe ich mir vor jeder Einheit ein Warm-up verschrieben. Besonders für Einsteiger:innen ist das Aufwärmen ein Muss – glaubt es meinem Nacken, der drei Tage lang nahezu steif war. Es steht also schon jetzt Stretching in der Realität mit auf dem Plan.
Damit der Fokus auch weiterhin auf der VR-Brille liegt und ich mich trotzdem nicht langweile, wärme ich mich ab sofort mit einer Runde Synth Riders auf. Das greift zwar auch nur die Beat Saber-Formel auf und schickt mir bunte Kugeln, die ich im Rhythmus zerdeppern soll. Aber es hat deutlich bessere Songs zu bieten als der grausam langweilige FitXR-Soundtrack.
Wer weiß, vielleicht kommt nächste Woche eine Partie Until You Fall dazu. Die Roguelite-Action soll mit eines der bewegungsintensivsten VR-Spiele überhaupt sein und meine knallbunte Fantasy-Welt hätte ich dann auch.
Ich hänge am Haken, VR-Fitness. Du musst mich nur noch endgültig an Land ziehen. Ich weiß, dass du es kannst.
Das komplette Selbstexperiment in fünf Teilen:
- Selbstexperiment VR-Fitness Teil 1
- Selbstexperiment VR-Fitness Teil 2
- Selbstexperiment VR-Fitness Teil 3
- Selbstexperiment VR-Fitness Teil 4
- Selbstexperiment VR-Fitness Teil 5
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.