Neuer Facebook-Technikchef soll sich aufs Metaverse fokussieren

In diesem Jahr löst Andrew Bosworth Metas langjährigen Technikchef Mike Schroepfer ab. Bosworth soll den Konzern noch stärker Richtung Metaverse lenken.
Im Herbst 2021 kündigte Schroepfer seinen Rücktritt aus privaten Gründen für das Jahr 2022 an. Er stieg 2008 bei Facebook ein und ist seit 2013 Technikchef. Schroepfer übersieht in dieser Rolle sämtliche grundlegenden technologischen Fortschritte wie Künstliche Intelligenz und Virtual Reality. Schroepfer bleibt Meta nach seinem Abschied in einer Beraterrolle erhalten.
Bosworth ist Zuckerbergs langjähriger Weggefährte
Mit Andrew Bosworth übernimmt ein langjähriger Weggefährte von Meta-Chef Mark Zuckerberg den Job. Bosworth ist schon seit 2006 bei Facebook, kennt Zuckerberg noch vom College. Er entwickelte unter anderem Facebooks Anzeigengeschäft.
Bosworth CTO-Rolle verstärkt Metas Fokus auf das Metaverse
Andere Abteilungen bei Meta, die zuvor an Schroepfer berichteten, sollen mit ihren Technikthemen nicht mehr direkt bei Bosworth vorstellig werden. Die genaue Struktur soll nach Schroepfers Rücktritt festgelegt werden.
Auch Zuckerberg selbst begründete Bosworths Benennung zum CTO im vergangenen Jahr in einer internen Mitteilung mit dem Metaverse: "All dies ist grundlegend für unsere Bemühungen, beim Aufbau des Metaverse zu helfen“, schrieb Zuckerberg.
Weiterlesen über Meta:
- Im Metaverse leben: Dieser Philosoph befürwortet die Sci-Fi-Vision
- Metas neuer KI-Supercomputer soll die Grundlagen des Metaverse legen
- Virtual Reality: Weshalb sich Meta nicht vor Apple fürchten muss
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.