Canon VR-Objektiv: Schaut erstes 3D-8K-Filmmaterial auf Quest 2

Im Oktober stellte Canon ein hochwertiges VR-Objektiv vor. Nun gibt es erstes Filmmaterial zu bestaunen.
Das Doppellinsen-Objektiv wurde für die Profi-Kamera Canon EOS R5 (Amazon-Link) entwickelt und liefert mit bis zu 8.192 mal 4.096 Bildpunkten die optimale Video-Pixelzahl für die Meta Quest 2 (Info).
Die beiden Linsen haben einen Abstand von 60 mm, was in etwa dem menschlichen Augenabstand entspricht. Sie sorgen für einen stereoskopischen 3D-Effekt und eine Sichtfeldweite von 190 Grad. Mit dem Canon RF 5,2 mm F2.8 L Dual-Fischaugen-Objektiv lassen sich sowohl Videos als auch Fotos machen.
Erste Testaufnahmen mit Canons VR-Objektiv
Im besagten Youtube-Video präsentiert der unabhängige Tester seine ersten Aufnahmen mit Canons VR-Objektiv. Das Bild beeindruckt beim Kontrastumfang und in Szenen mit wenig Licht, aber ist längst nicht so scharf, wie man es von einer Kamera und einem Objektiv dieses Preissegments erwarten dürfte.
Besser auf Oculus TV als Youtube schauen
Einschränkend muss man sagen, dass Youtube zwar die meistgenutzte Plattform für immersive Filme ist, aber sicher nicht ideal, um VR-Filmmaterial in hoher Auflösung und Qualität zu präsentieren.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Das Youtube-Video ist komprimiert und liegt in 4K-Auflösung vor, also der Hälfte des Ausgangsmaterials. Die gute Nachricht: Hou hat das Video bei Oculus TV eingereicht und erwartet eine Veröffentlichung kurz nach Weihnachten. Auf Metas Plattform kann man immersive Filme mit 8K-Auflösung herunterladen und anschauen. Hou schreibt, dass die Oculus-TV-Version "viel besser" aussieht.
Dass immersive Filmformate und entsprechende Kameras noch nicht im Mainstream angekommen sind, hat viele Gründe.
Zum einen lohnt es sich für Hersteller nicht, spezialisierte VR-Kameras anzubieten, da der VR-Markt noch klein ist. Zum anderen hakt es bei den Videoplattformen, die keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten bieten, hochauflösende VR-Videos (8K+) zu streamen. Und dann braucht man auch noch geeignete Abspielgeräte: Die Meta Quest 2 (Test) ist zwar günstig und leicht zu bedienen, aber deren LC-Displays (Stichwort: Kontrast) sind nicht ideal für das Betrachten von hochwertigem Film- und Fotomaterial.
Canons Lösung ist zudem nur für professionelle Anwender gedacht: Die Canon EOS R5 inklusive VR-Objektiv schlägt mit circa 6.000 Euro zu Buche. Das sprengt den Geldbeutel von Normalverbraucher:innen.
Ich werde diesen Artikel aktualisieren, sobald die Oculus-TV-Version erscheint. Weitere Videos und erste Tutorials von Hou dürften ebenfalls bald folgen.
[amazon box=B08CNGTRS5]Weiterlesen über VR-Kameras:
- Insta360 EVO Test: Hybride VR-Kamera für 3D-180- und 360-Grad
- Die besten VR-Filme im Überblick
- Construct: Volumetrischer Highend-VR-Film mit toller Gratis-Demo
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.