Metaverse-Hype: In China wollen sie alle ins "Yuanyuzhou"

Metaverse-Hype: In China wollen sie alle ins

Seit Mark Zuckerberg das Metaverse-Zeitalter ausgerufen hat, kommt wieder mehr Bewegung in XR. Shanghai lockt innovative Unternehmen mit Steuerersparnissen.

Anzeige
Anzeige

Das Metaverse kann als "Yuanyuzhou" in die chinesische Sprache übersetzt werden - ein Begriff, der laut Hongkongs größter englischsprachiger Tageszeitung South China Morning Post (SCMP) gerade kräftig  in verschiedenen Kontexten als Marke angemeldet wird.

Meta bewegt Chinas Tech-Unternehmen

Mehr als 1360 Firmen in Festlandchina sollen bereits eine Metaverse-bezogene Marke angemeldet haben. Vor drei Monaten, also vor Facebooks Meta-Wandel und der Bekanntgabe der Metaverse-Strategie im großen Stil, lag diese Zahl noch bei 130 Unternehmen.

Das Staatsmedium "People's Daily" soll laut der SCMP Anfang Dezember vor dem Metaverse gewarnt haben: Speziell der Verkauf von virtuellem Besitz "berge das Risiko von Volatilität, Betrug, illegaler Geldbeschaffung und Geldwäsche". Bei NFTs existierten weder in China noch in anderen Ländern klare rechtliche Vorgaben für Transaktionen. Im November warnte die People's Daily explizit vor dem Metaverse-Hype: Die Menschen müssten "rational bleiben, um die aktuelle Metaverse-Manie zu verstehen".

Weiterlesen über das Metaverse:

Quellen: SCMP 1, SCMP 2