XR-Update kompakt: Die wichtigsten News der Woche zu VR, AR und Mixed Reality

XR-Update kompakt: Die wichtigsten News der Woche zu VR, AR und Mixed Reality

Sony’s PC-Adapter für PSVR 2 ab August verfügbar, HTC verschenkt Zubehör und Apple Vision könnte bald in Deutschland verfügbar sein – die wichtigsten News der Woche.

In unserer wöchentlichen Übersicht „XR-Update“ findet ihr immer die wichtigsten XR-News der letzten fünf Tage mit einer kurzen Zusammenfassung. Interessiert euch ein Thema, dann klickt auf den Link zum vollständigen Artikel im jeweiligen Absatz. Dort liefern wir euch neben den reinen Fakten wie gewohnt auch Hintergründe und Meinungen.

Viel Spaß beim Stöbern!

XR-Hardware: Neues zu VR-/AR- und Mixed-Reality-Headsets

HTC verschenkt Zubehör-Set für besseren Tragekomfort bei der Vive XR Elite

HTC Vive spendiert Käufer:innen der Vive XR Elite zwischen dem 3. Juni und 3. Juli 2024 ein kostenloses Deluxe Pack mit vier Zubehörteilen zur Verbesserung der Ergonomie und des Tragekomforts. Das Set enthält das VIVE Face Gasket 2.0, das VIVE MR Gasket, den VIVE Deluxe Strap und VIVE Temple Clips für die XR-Serie. Nutzer:innen müssen ihr Gerät mit Seriennummer auf der VIVE-Website registrieren, um das Paket anzufordern. HTC reagiert damit auf Kritik am Tragekomfort der Vive XR Elite, die sich in Tests zeigte. Die neuen Zubehörteile dürften für eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung und einen angenehmeren Sitz sorgen.

Mögliche neue VR-Brille Pico 4S könnte mehr RAM als Meta Quest 3 haben

Ein öffentliches CPU-Benchmark-Ergebnis deutet an, dass eine mögliche Pico 4S über den gleichen Snapdragon XR2 Gen 2-Chipsatz wie die Meta Quest 3 verfügen könnte, jedoch mit 12 GB statt 8 GB RAM gepaart wäre. Laut der VR-Enthusiastin Luna erzielte ein Pico-Entwicklerheadset höhere Multi- und Single-Core-Leistung als die Quest 3. Der zusätzliche Arbeitsspeicher könnte Vorteile bei Texturen und Details bieten. Pico soll die Entwicklung eines Pico 4-Nachfolgers eingestellt haben und stattdessen an einer verbesserten Pico 4S mit ringlosen Controllern arbeiten. Nach Entlassungen und strategischen Änderungen bei Pico-Eigentümer Bytedance bleibt abzuwarten, ob die 4S tatsächlich erscheint und wie sie sich gegen die Quest 3 schlägt.

PSVR 2 wird ab August per Adapter zur PC-VR-Brille – aber mit einem Haken

Sony kündigte an, dass die PSVR 2 ab dem 7. August 2024 mithilfe eines separat erhältlichen PC-Adapters für rund 60 Euro und eines DisplayPort-1.4-Kabels am PC genutzt werden kann. Zur Einrichtung werden ein Steam-Account, die Playstation-VR2-App, die SteamVR-App und ein PC mit Mindestanforderungen benötigt. Wichtige PSVR-2-Features wie HDR, haptisches Feedback, Eye-Tracking und 3D-Audio bleiben jedoch PS5-exklusiv. Unterstützt werden 4K pro Auge, 110 Grad Sichtfeld sowie Finger-Tracking. Sony reagiert damit auf die schleppenden Verkäufe der PSVR 2 und öffnet sie für den breiteren PC-VR-Markt auf Steam. Für PS5-Besitzer:innen ist der Schritt weniger erfreulich, da sich an der dünnen nativen Spieleauswahl vorerst wohl nichts ändert.

Meta Quest: Update 66 verbessert Mixed Reality der Quest 3 deutlich

Das Meta-Quest-Update v66 bringt eine erhebliche Reduzierung von Passthrough-Verzerrungen auf der Quest 3. Hände und Objekte in der Mixed Reality sollen natürlicher aussehen und beim Bewegen weniger verzerrt werden. Auch die Ausrichtung der virtuellen Hände mit den realen Händen wurde für intuitivere Interaktionen optimiert. Da die Änderungen schrittweise ausgerollt werden, kann es vorkommen, dass das optimierte Passthrough bei einigen trotz installiertem v66 erst später verfügbar ist. Weitere Neuerungen sind Hintergrundaudio für 2D-Apps, experimentelle Handgelenk-Buttons fürs Hand-Tracking und angepasste Funktionen für die elterliche Aufsicht. Nach ersten Passthrough-Verbesserungen in v64 setzt Meta den Weg zur Optimierung der für Mixed Reality essenziellen Funktion fort.

Apple Vision Pro Verfügbarkeit: Steht der Deutschland-Start unmittelbar bevor?

Apple stimmt seine Ladengeschäfte in Europa offensichtlich auf den Verkaufsstart der Vision Pro ein: Store-Mitarbeiter:innen in Frankreich und Großbritannien wurden Berichten zufolge angewiesen, Platz in Lagerräumen zu schaffen. In einigen Läden seien bereits große Paletten mit Sofas für die Vorführungstermine angekommen. Ein paralleler Start in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, sowie in Kanada und Asien wird für die dritte oder vierte Juli-Woche erwartet. Apple dürfte die WWDC-Keynote am 10. Juni nutzen, um neben visionOS 2 auch den internationalen Verkaufsstart anzukündigen.

XR-Markt und Business-News

Oculus-Gründer Palmer Luckey arbeitet vielleicht an einer neuen VR-Brille

Palmer Luckey deutete auf X an, dass er auf der Augmented World Expo (AWE) 2024 möglicherweise die Arbeit an einer neuen VR-Brille ankündigen wird. Der Tweet folgte auf eine scherzhafte Stichelei des VR-Enthusiasten Brad Lynch. Kurz zuvor präsentierte Luckey mit Chromatic einen Handheld seines neuen Unternehmens ModRetro, das Game Boy- und Game Boy Color-Cartridges abspielt. Bei der AWE 2024, die vom 18. bis 20. Juni stattfindet, wird Palmer Luckey in die XR Hall of Fame eingeführt. Sollte es neue Meldungen zum Thema geben, werden wir weiter berichten.

Microsoft streicht Jobs in Mixed Reality, aber HoloLens 2 bleibt

Microsoft bestätigt Entlassungen in der Mixed-Reality-Sparte, hält aber an der HoloLens 2 fest. Laut Berichten sollen über 1.000 Stellen gestrichen werden, darunter auch im Mixed-Reality-Bereich. Microsoft betont jedoch die weitere Unterstützung des IVAS-Programms des Verteidigungsministeriums und Investitionen in W365 für ein breiteres Mixed-Reality-Hardware-Ökosystem. Der Verkauf und Support der HoloLens 2 für bestehende Kund:innen und Partner:innen wird fortgesetzt. Gleichzeitig verschiebt sich der Fokus bei Microsoft Richtung KI, mit Milliarden-Investitionen in Projekte wie den Copilot-Chatbot und ChatGPT. Auch die Kooperation mit Meta für Xbox Cloud Gaming und Office-Apps auf Meta Quest zeigt eine Verlagerung der Prioritäten weg von eigener VR/AR-Hardware.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Meta Connect 2024: Zuckerberg kündigt Datum in Mixed Reality an

Mark Zuckerberg gab per Video auf Instagram bekannt, dass die Meta Connect 2024 am 25. und 26. September stattfinden wird. Das Datum zeichnete er stilecht in eine Mixed-Reality-Umgebung. Die Fachmesse für VR und AR wird live über die Facebook-Seiten @Meta und @MetaforDeveloper übertragen. Weitere Details zu Redner:innen und Themen sollen im Sommer folgen. 2024 könnten eine AR-Brille und die Meta Quest 3S vorgestellt werden. Auch erste Partner-Headsets mit HorizonOS sind denkbar. Die Connect findet seit 2014 jährlich statt, zunächst als Oculus Connect, dann Facebook Connect und seit 2022 als Meta Connect. Die 2023er-Ausgabe brachte unter anderem die Meta Quest 3, die Meta | Ray-Ban Smartglasses und zahlreiche Mixed-Reality-Spiele.

VR-Spiele und -Apps: Alle Neuigkeiten

Hitman 3 VR: Reloaded bringt Agent 47 im neuen Cel-Shading-Look auf Meta Quest 3

IO Interactive kündigt Hitman 3 VR: Reloaded für Meta Quest 3 an. Das VR-Stealth-Action-Spiel wurde für Metas VR-Brille überarbeitet und führt neue Features wie Dual-Wielding ein, das gleichzeitiges Nutzen von zwei Waffen oder Gegenständen ermöglicht. Der neue Cel-Shading-Grafikstil soll die Immersion verstärken und auch das User-Interface wurde für intuitive Steuerung und Navigation umgestaltet. Die Bewegungsoptionen versprechen flüssigeres und natürlicheres Durchqueren komplexer Umgebungen. Nach der PSVR- und PC-VR-Version nimmt IO Interactive mit der Quest 3-Fassung einen dritten Anlauf für Agent 47 in VR.

Beat Saber erhält neue Gratis-Songs, Quest 1-Support endet bald

Mit dem kostenlosen OST 7-Update erhält der VR-Hit Beat Saber fünf neue Songs von Community-Favoriten und Newcomer:innen. Der Katalog kostenloser Songs wächst damit auf 55 Titel an. Neben neuer Musik bringt das Update die Umgebung „Collider“ und erweiterte Laser-Physik mit sich. Ab dem 2. November 2024 wird die originale Meta Quest allerdings nicht mehr unterstützt. Quest 1-Besitzer:innen können zwar weiterhin spielen, jedoch schaltet man den Multiplayer ab, und Bestenlisten könnten folgen. Beat Saber bleibt eines der erfolgreichsten VR-Spiele aller Zeiten.

Supernatural: Metas VR-Fitness-App ist so effizient wie Boxen

Eine Studie der University of Victoria in Kanada hat Metas VR-Fitness-App Supernatural wissenschaftlich als effektives Work-out nachgewiesen, das dem Laufen, Schwimmen, Boxen und Radfahren gleichwertig ist. Im Durchschnitt qualifizieren sich die Workouts als intensive Aktivität und helfen, die empfohlenen Richtlinien für körperliche Aktivität in der Hälfte der Zeit zu erreichen. Außerdem führt Supernatural einen Mixed-Reality-Modus ein, der es Nutzer:innen ermöglicht, mithilfe von Passthrough zu trainieren und gleichzeitig ihre physische Umgebung im Blick zu behalten.

VR-Battle-Royale-Shooter Contractors Showdown erhält permanenten Solo-Modus

Mit einem Update hat der VR-Battle-Royale-Shooter Contractors Showdown einen permanenten Solo-Modus erhalten. Spieler:innen können nun auch allein, ohne Team, in die intensiven Mehrspielerschlachten mit bis zu 45 Teilnehmer:innen auf einer riesigen 16 Quadratkilometer großen Karte eintauchen. Das umfangreiche Waffenarsenal, verschiedene taktische Zubehörteile und ein Fortschrittssystem mit freischaltbaren Blaupausen und kosmetischen Gegenständen sorgen für ein vielfältiges Spielerlebnis. Contractors Showdown ist für knapp 20 Euro im Meta Quest Store und als PC-VR-Version via Steam erhältlich.

Mixed-Reality-Rennspiel Track Craft bald komplett in VR spielbar

Das Mixed-Reality-Rennspiel Track Craft von Brainz Gamify wird bald ein umfangreiches Update erhalten und dann vollständig in Virtual Reality spielbar sein. Laut Entwickler wird man nahtlos in den VR-Modus wechseln können, um jede Strecke hautnah aus der Fahrerperspektive zu erleben. Auch auf Quest 2 soll das gesamte Spiel in VR spielbar sein. Zudem sind Multiplayer-Ranglisten und Ligen, eine überarbeitete Benutzeroberfläche sowie Handtracking-Unterstützung für den Leveleditor geplant. Track Craft ist derzeit für knapp 10 Euro im Early Access für Quest 2, Quest Pro und Quest 3 verfügbar.

Meta Quest+: Das sind die neuen VR-Spiele im Juni 2024

Im Juni 2024 kommen mit STRIDE und Warhammer 40,000: Battle Sister zwei neue VR-Spiele zum Abo-Dienst Meta Quest+ hinzu. STRIDE ist ein Action-Spiel mit Parkour-Elementen, während man in Battle Sister als legendäre Kriegerin der Zukunft ein Abenteuer im Warhammer 40,000-Universum erlebt. Zusätzlich erweitert sich der monatlich rotierende Spielekatalog um die Survival-Simulation Green Hell VR. Regelmäßige Abo-Spiele sowie zahlreiche Titel aus den Vormonaten bleiben weiterhin verfügbar. Meta Quest+ kostet 8,99 Euro pro Monat oder 69,99 Euro im Jahresabonnement.

Tomb Raider als Mixed-Reality-Abenteuer auf Meta Quest 3

Dank einer VR-Mod von Team Beef kann der Action-Klassiker Tomb Raider von 1996 nun als Mixed-Reality-Version auf Meta Quest 3 gespielt werden. Neben der kostenlosen Mod „BeefRaider XR“ wird lediglich eine Kopie des Originalspiels oder des Remasters benötigt. Die Mod verwandelt Tomb Raider in eine Art Diorama, das gedreht, verschoben und skaliert werden kann. So lässt sich die Spielwelt ganz nah heranzoomen oder wie ein Brettspiel auf dem Wohnzimmertisch platzieren. Team Beef hat sich auf VR-Portierungen klassischer Spiele spezialisiert und erfreut sich mit seinen kostenlosen Mods großer Beliebtheit.