VRODOCAST #93: Oculus Go im Zug, Abspeck-VR und DSGVO-VR

VRODOCAST #93: Oculus Go im Zug, Abspeck-VR und DSGVO-VR

Episode #93 des VRODO Podcasts ist am Start und in dieser Woche gibt es weitere Eindrücke zu Oculus Go und Abspeck-VR mit Beat Saber und Co. Außerdem überlegen wir laienhaft, wie sich die DSGVO auf Virtual Reality auswirken könnte.

Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen.
Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.

Oculus Go – weitere Eindrücke und draußen

Fast einen Monat ist Facebooks neue VR-Brille Oculus Go schon auf dem Markt und so langsam gewöhnt man sich an Überall-VR. Ist die Go-Brille auch nach vier Wochen noch interessant? Wenn ja, für welche Anwendungen? Und wie reagieren Menschen, wenn man VR in der Öffentlichkeit nutzt?

Bei Reddit sprechen Go-Besitzer darüber, wie oft und wofür sie die VR-Brille nach dem Abkühlen des ersten Hypes nutzen.

Oculus Go: Kann die VR-Brille dauerhaft begeistern?

Eine Gruppe japanischer VR-Enthusiasten probt mit Oculus Go die Virtual-Reality-Zukunft wie in Ready Player One: Sie setzen sich mit der VR-Brille auf dem Kopf in den Zug. Das dabei entstandene Foto wird beim einen oder anderen für Stirnrunzeln sorgen.

Dieses Foto zeigt das größte Problem von VR in der Öffentlichkeit

VR fürs Fitnesstraining

Beat Saber, Box VR, Holoball – beim Virtual-Reality-Sport kann man wie beim normalen Sport so richtig ins Schwitzen kommen. Das kommt Sven gerade recht, denn der Sommer steht vor der Tür und im Berliner Freibad möchte er mit einem gut definierten Speckpack glänzen. Da er Joggen langweilig findet und für das Fitnessstudio „keine Zeit hat“, probiert er es mit VR-Sport. Ob er so sein Ziel erreicht?

Eines der besten Roomscale-VR-Spiele kommt für Quest 2

Eines der besten Roomscale-VR-Spiele kommt für Quest 2

So könnte Hitchcocks „Die Vögel“ in Mixed Reality aussehen

So könnte Hitchcocks „Die Vögel“ in Mixed Reality aussehen

Meta Quest Pro: So teuer sind die Komponenten

Meta Quest Pro: So teuer sind die Komponenten

Pico 4: US-Launch in letzter Minute gestoppt – Bericht

Pico 4: US-Launch in letzter Minute gestoppt – Bericht

Deals: Über 1.000 Euro sparen bei Philips Ambilight Smart-TVs

Deals: Über 1.000 Euro sparen bei Philips Ambilight Smart-TVs

Apple zeigt XR-Headset bei Geheimtreffen der Top-100-Manager

Apple zeigt XR-Headset bei Geheimtreffen der Top-100-Manager

Gran Turismo 7 VR im Test: Die perfekte Runde für PSVR 2

Gran Turismo 7 VR im Test: Die perfekte Runde für PSVR 2

News der Woche: Self-Tracking Vive-Tracker, neues PSVR-2-Feature & ChatGPT auf der Apple Watch

News der Woche: Self-Tracking Vive-Tracker, neues PSVR-2-Feature & ChatGPT auf der Apple Watch

Meta Quest 2: Neue Software verspricht Haptik-Upgrade

Meta Quest 2: Neue Software verspricht Haptik-Upgrade

Warum VR neue Erzählformen braucht

Warum VR neue Erzählformen braucht

Warum ist Beat Saber so erfolgreich?

Das VR-Rhythmusspiel Beat Saber geht ab wie Schmidts Katze und zieht trotz Mini-Budget und kleinem Team in puncto Hype und positiver Rückmeldung mit Leichtigkeit an großen Titeln wie Fallout 4 VR oder Skyrim VR vorbei. Was ist das Erfolgsrezept? Sind es die Lichtschwerter? Oder gehört noch mehr dazu?

Beat Saber verbindet das Musikspielgenre, Lichtschwerter und Virtual Reality zu einer ebenso berauschenden wie schweißtreibenden VR-Erfahrung.

Oculus Rift & HTC Vive: Bombast-Musikspiel „Beat Saber“ im Test

Virtual Reality und die DSGVO

Europa möchte mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung die Datenerhebung für den Nutzer transparenter und besser kontrollierbar gestalten. Wie könnte sich die neue Gesetzgebung auf Virtual Reality auswirken?