VR und AR statt Lehrbuch: Australische Uni setzt auf XR-Bildung

VR und AR statt Lehrbuch: Australische Uni setzt auf XR-Bildung

An der australischen Universität La Trobe lernen Studierende den menschlichen Körper jetzt mit VR und AR kennen.

Anzeige
Anzeige

In einem Pilotprogramm ersetzt die La Trobe Universität das klassische Lehrbuch mit VR- und AR-Unterrichtsmaterial. Das Programm läuft zunächst für zwölf Wochen und ist für Studierende medizinischer Fächer vorgesehen, die die menschliche Anatomie lernen dürfen.

Die Universität kombiniert AR und VR: Auf dem Campus kann der menschliche Körper digital und interaktiv mit einer HTC-VR-Brille untersucht werden.

3D-XR prägt sich schneller ein - und ist günstiger

Laut McDonald fördert das anschauliche 3D-Unterrichtsmaterial die räumliche Vorstellung der Studierenden sowie das explorative Lernen. Die 3D-Modelle sind beispielsweise mit klinischen Fällen und Testaufgaben verknüpft.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Es gibt auch einen monetären Anreiz: Ein einzelnes Lehrbuch koste die Studierenden circa 60 Euro, eine Lizenz für XR-Unterricht soll hingegen nur bei rund sechs Euro liegen. AR sei noch dazu portabler und flexibler als ein Lehrbuch.

"Diese Technologie trägt wirklich dazu bei, den Zugang zum Lernen zu verbessern. Die Studierenden können extrem hochwertige 3D-Bilder mit zugehörigem Text, klinischen Fällen samt Quiz Zuhause, in öffentlichen Verkehrsmitteln und überall untersuchen", sagt McDonald.

Bei einer erfolgreichen Pilotphase soll der XR-Unterricht für alle Anatomie-Kurse angeboten werden. Die ersten Rückmeldungen sollen positiv sein: Studierende im Pilotprogram berichten über verbesserte Noten.

Quelle: La Trobe Universität

Weiterlesen über VR-Training: