VR-Training half bei der Trennung siamesischer Zwillinge

VR-Training half bei der Trennung siamesischer Zwillinge
logoUPDATE
  • Gemini Untwined erläutert, welche VR-Software zur Vorbereitung eingesetzt wurde.
Anzeige
Anzeige

Update vom 5. August 2022:

Die Wohltätigkeitsorganisation Gemini Untwined hat mir mitgeteilt, dass bei der Vorbereitung auf den Eingriff diesmal nicht das Planungs-Tool Surgical Theater zum Einsatz kam. Stattdessen handelt es sich um eine speziell für die Operation entwickelte Software des University College London (UCL).

Ursprünglicher Artikel vom 4. August 2022:

Erstmals hätten Chirurgen in unterschiedlichen Ländern mit VR-Headsets zusammen im gleichen "virtuellen Raum" zusammengearbeitet.

"Es ist schlicht und einfach wundervoll. Es ist großartig, die Anatomie zu sehen und die Chirurgie durchzuführen, bevor du die Kinder einem Risiko aussetzt", schwärmt Jeelani von der Vorbereitung in VR. "Du kannst dir sicher vorstellen, wie beruhigend das für Chirurgen ist."

Das gelte umso mehr, weil der Chirurg die Operation als die schwerste unserer Zeit einstufen würde. Frühere erfolglose Versuche hätten bereits gefährliche Narben im Gewebe hinterlassen.

Virtual Reality für die Chirurgie

Unterstützt wurde das Projekt von Jeelanis Wohltätigkeitsorganisation Gemini Untwined, die 2018 gegründet wurde. Sie soll zu einer "globalen Fundgrube für Wissen und Erfahrungen" werden, um außergewöhnlich anspruchsvolle Operationen zu erleichtern.

Welche VR-Software die Chirurgen nutzten, ist noch nicht bekannt. Bereits 2021 war Jeelani allerdings in eine ähnliche Operation involviert, bei der unter anderem das Planungs-Tool Surgical Theater zum Einsatz kam. Die Software ermöglicht Visualisierungen der räumlichen Modelle mit VR- und AR-Brillen. Über die damalige Prozedur gibt es bereits ein anschauliches Video.

Quellen: PA Media, Gemini Untwined