VR-Training: Flughafen Frankfurt und München schulen Personal virtuell

VR-Training: Flughafen Frankfurt und München schulen Personal virtuell

VR-Training kann die Ausbildung von Personal von Beschränkungen des Arbeitsalltags entkoppeln. Der Frankfurter und der Münchner Flughafen sehen darin Vorteile.

Anzeige
Anzeige

Die Fraport AG und Aeroground Flughafen München entwickeln mit den Startups Innoactive und ThreeDee VR-Trainings für die Bodenabfertigung. Als VR-Brille kommt eine HTC Vive Pro (Test) zum Einsatz.

Trainer können von verschiedenen Flughäfen auf die VR-Trainingsplattform zugreifen und Trainings gegebenenfalls an die lokalen Anforderungen anpassen. Bei der Erstellung der Trainings sollen auch Menschen ohne Programmierkenntnisse mitwirken können.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Die Belegschaft sei sehr an den VR-Trainings interessiert, unabhängig vom Alter und der Erfahrung, so Stoschek. In einer ersten Phase sollen bis zu 500 Personen in verschiedenen Bereichen mit der VR-Brille geschult werden.

Titelbild: Fraport

Weiterlesen über VR-Training: