VR-Forscher: Virtual Reality soll digitale Kommunikation aufwerten

Wenn Menschen via Computer miteinander sprechen, dann versenden sie meist Buchstaben, häufig Fotos und vereinzelt Videos. Mit Virtual Reality könnten sie sich in Zukunft persönlich begegnen.
Ein wesentlicher Moment von persönlicher Begegnung ist der Augenkontakt. Über den Computer ist der bislang nicht möglich, auch nicht per Videochat: Man schaut in eine Kamera und nicht in das Gesicht der anderen Person.
Das ist einer der Gründe, weshalb Videotelefonate gleichzeitig ein Gefühl von Nähe und Distanz vermitteln. Umso mehr Menschen sich in eine Videokonferenz einklinken, desto stärker irritiert es, dass man sich zwar sehen kann, aber nicht wirklich beieinander ist.
Persönliche Begegnung übers Netz mit der VR-Brille
Das von Bailenson beschriebene Potenzial ist der Grund, weshalb Facebook so massiv in Virtual Reality investiert. So wie das Telefon bei seiner Erfindung eine Unterhaltung erstmals loslöste von der Notwendigkeit, physisch am gleichen Ort zu sein, könnte Virtual Reality dasselbe für digitale Interaktion und Begegnung leisten. In der Facebook-App Spaces versucht das soziale Netzwerk bereits, dieses Potenzial zu erforschen und zu erschließen.
Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.