Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im Metaverse Early-Adopter-Version könnt ihr jetzt die Easter-Egg-Jagd aus „Ready Player One“ nacherleben. Dafür benötigt ihr nur den VR-Browser Supermedium, der mit HTC Vive, Oculus Rift und Windows Mixed Reality kompatibel ist.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Mit dem VR-Browser Supermedium will das US-Startup Super XYZ verändern, wie Menschen das Web erfahren. Die Ready-Player-One-Easter-Egg-Suche soll neue Nutzer anlocken: Wer ein goldenes Ei findet, bekommt 50 US-Dollar („half a hundred dollars“) als Prämie und wird auf einer Oasis-Highscore-Liste verewigt. Ei-Finder erhalten außerdem – ganz im Sinne Hallidays – Zugriff auf den Oasis-Quellcode und dürfen sich neue Funktionen wünschen.
Einfach wird es nicht, so ein Easter Egg zu finden: Laut den Entwicklern sind wenige Eier auf hunderte, prozedural generierte 3D-Welten verteilt. Versteckte Werkzeuge und Bonusfähigkeiten sollen bei der Suchmission helfen. Zusätzlich sind „Spaß“-Eier versteckt, deren Bedeutung aber nur der erfährt, der sie findet.
___STEADY_PAYWALL___
Eine Begegnung mit anderen Eiersuchern ist nicht ausgeschlossen: Die virtuelle Schnitzeljagd wurde mit Mozillas WebVR-Schnittstelle „A-Frame“ programmiert und ist Mehrspieler-kompatibel. Die Entwicklung dauerte laut Super XYZ eine Woche.
Das VR-Internet als Oasis-Vorbote
Klar, das WebVR-Startup hängt sich an den Ready-Player-One-Hype an. Aber es geht den Entwicklern um mehr: „Es ist zwar noch sehr früh, aber unsere Wette ist, dass ein großer Teil der zukünftigen Oasis im Web stattfindet“, schreiben sie im eigenen Blog. „Es ist offen, verteilt, vernetzt, jeder kann Welten erschaffen, die sofort zugänglich sind.“
Der VR-Browser Supermedium solle einen Ausblick darauf geben, wie das zukünftige VR-Internet aussehen und funktionieren könnte. Dieses soll sich in verschiedene Sektoren mit eigenen Regeln und Bräuchen aufteilen, die in der Realität mit Ländern zu vergleichen seien. „Zusammen formen sie eine große Welt.“
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.