Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Update vom 10. Oktober 2017:
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Gewinner wurden bekanntgegeben und sind im Artikel unten markiert oder stehen auf der offiziellen Internetseite.
Ursprünglicher Artikel vom 13. Juli 2017:
___STEADY_PAYWALL___
Im Februar wurde eine neue Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich der Virtual Reality angekündigt. Nun wurden die Nominierungen für die erste Preisverleihung der VR Awards bekanntgegeben.
Die Preisverleihung findet am 9. Oktober in London statt. Erwartet werden mehr als 300 internationale Vertreter der VR-Branche, sodass sich das Ereignis fürs Netzwerken eignen dürfte. Ein Standardticket kostet 120 Pfund. Daneben gibt es besonders teure Tickets für Plätze an VIP-Tischen. Bis zum 14. August sind sämtliche Tickets im Preis herabgesetzt.
Die Jury besteht aus 38 Mitgliedern, darunter die VR-Journalistin Nonny de la Peña, die Analystin Stephanie Llamas von Super Data Research, der Unity-Evangelist Josh Naylor, der Gründer von Haptical Deniz Ergürel, Dominic Collins von JauntVR und Tipatat Chennavasin vom Venture Reality Fund. Die Gewinner werden auf der Basis eines Punktesystems gekürt.
AMD, HP und der Softwarehersteller Foundry sind offizielle Sponsoren des Ereignisses. Organisiert wird das Ereignis von der britischen Internetseite VR Bound. Mit den VR Awards ist das Unternehmen schon etwas spät dran: Die Proto Awards spezialisieren sich ebenfalls auf Virtual Reality und werden seit 2014 verliehen.
Die VR Awards werden in zwölf Kategorien verleihen. Die Nominierungen lauten:
Die VR-Brille des Jahres
HTC Vive
Oculus Rift
OSVR – Razer
PlayStation VR
StarVR – Starbreeze
Die mobile VR-Brille des Jahres
Merge VR
Google Daydream View
Samsung Gear VR
Homido V2
Die VR-Hardware des Jahres
Birdly – Sominacs
Leap Motion
Oculus Touch
Hardlight Suit – NullSpace VR
Ultrahaptics
Das VR-Spiel des Jahres
Rick and Morty: Virtual Rick-ality – Owlchemy Labs
Robo Recall – Epic Games
Audioshield – Dylan Fitterer
Lucky’s Tale – Playful Corp
Keep Talking and Nobody Explodes – Steel Crate Games
Raw Data – Survios
Tender Claws – Virtual Virtual Reality
Arizona Sunshine – Vertigo Games & Jay Walkers Interactive
SUPERHOT VR – Superhot Team
Battlezone – Rebellion
Lone Echo – Ready at Dawn
Das innovativste VR-Unternehmen des Jahres
Zero Latency
Technicolor Experience Center
G’Audio Lab
Merge VR
Globacore
Jaunt VR
Die VR-Erfahrung des Jahres
theblu – WEVR
Horizons VR – Reactify
Rec Room – Against Gravity
Tilt Brush – Google
Google Earth VR – Google
Mission:ISS – Magnopus
Home – A VR Spacewalk – REWIND
Richie’s Plank Experience – Toast
Das beste VR-Marketing des Jahres
Virtual Explorer – Greenpeace
UNICEF 360 – Idea Studio
Ford F-150 Raptor: Born to Baja – Optima Batteries
ABC – ‘Catch Jack’ Time After Time – Pebble Studios
IKEA VR – IKEA
Jaguar Electrifies – The Future is Now – Imagination
The Chainsmokers: Paris VR – Kuju
Fantastic Beasts and Where to Find Them: VR – Framestore
Alien: Covenant In Utero – RSA VR
Capital Creates Change – Infinite360
Interaktiver VR-Film des Jahres
‘The Mummy’ Zero Gravity Stunt VR Experience – 5th Wall
Tabel – Google
INVASION! – Baobab Studios
Allumette – Penrose Studios
KOBOLD VR – Anotherworld VR
Separate Silences – Hver Sin Stilhed
Das VR-Startup des Jahres
Inception VR
Cerevrum Inc.
MANDT VR
LiveLike
MetaVRse
Beste VR-App im Bereich Bildung und Training
VR Education Experiences – Unimersiv
PROCAT – Make Real
VF4-360 – Leicester Fire and Rescue
VirtualSpeech – VirtualSpeech
BLVRD – Boulevard
Skill Hub VR – Cerevrum Inc.
EDF Energy ‘Reactor Builder’ – Make Real
ITI Crane Simulator – Industrial Training International
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.