Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Update vom 9. Oktober 2016:
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Gestern wurden im Avalon Hollywood die Proto Awards 2016 verliehen.
Die großen Gewinner des Abends sind Tilt Brush von Google und Space Pirate Trainer von I-Illusions. Tilt Brush gewann nicht nur in der prestigeträchtigsten Kategorie („Best Overall“), sondern wurde auch als innovativster Titel ausgezeichnet. Space Pirate Trainer konnte sich mit drei Awards die meisten Preise sichern: für das beste Spiel, das beste Indie-Spiel und das beste Sounddesign.
___STEADY_PAYWALL___
Der Jury zufolge bietet AltspaceVR die beste soziale Erfahrung. Einen Proto Award gewann The Gallery – Episode 1: Call of the Starseed von Cloudhead Games für seine erzählerischen Qualitäten. Tactera wurde als beste Anwendung für mobile Geräte ausgezeichnet. In der Kategorie künstlerische Gestaltung gewann das Feuerballett Firebird: La Peri von Innerspace VR, während The Blu der Jury zufolge das immersivste Erlebnis bietet. Schließlich gewann auch Apollo 11 VR einen Preis und zwar für die beste Bildungsanwendung.
Wir haben die Gewinner in der Liste unten gekennzeichnet.
Ursprünglicher Artikel vom 15. September 2016:
Am 8. Oktober 2016 findet in Los Angeles zum dritten Mal die Verleihung der Proto Awards statt. Nun wurden die Nominierten in den 17 Kategorien bekanntgegeben.
In jeder Kategorie sind sechs Kandidaten nominiert. In der prestigeträchtigsten Kategorie („Best Overall“) wurden folgende Anwendungen nominiert:
Tilt Brush – Google
Raw Data – Survios
Space Pirate Trainer – I-Illusions
Bullet Train – Epic Games
Modbox – Alientrap
The Lab – Valve
Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Virtual-Reality-Foundation, einer Non-Profit-Organisation, deren Anliegen es ist, herausragende Leistungen im Bereich Virtual Reality auszuzeichnen. Sie wurde 2014 in Los Angeles gegründet und führte damals die erste VR-Preisverleihung ihrer Art durch. Sponsor der Veranstaltung ist zum zweiten Mal AMD.
Durch den Abend im Avalon Hollywood führen wird der Komödiant Ron Funches. Passend zur Veranstaltung wird die Show live in 360 Grad übertragen.
Hier folgt die komplette Liste der Nominierten:
Best Original Score:
Apollo 11 VR – Immersive VR Education Ltd.
Pearl – Google Spotlight Stories (Gewinner)
Pixel Ripped 1989 – Pixel Ripped Inc
The Rose and I – Penrose Studios
Windlands – Psytec Games Ltd
Zen Zone – Aaron Lemke
Best Live Action Experience:
Hard Word for Small Things – Wevr
Music from Every Angle – m ss ng p eces
The Argos File – Argos VR (Gewinner)
The Presence – Pseudoscience Pictures
Waves – Wevr
Zoolander Infinity – David Rosenbaum, Jaunt
Best Narrative Experience:
Kiya – Emblematic Group
Knives – Adam Cosco
Pearl – Google Spotlight Stories
The Gallery – Episode 1: Call of the Starseed – Cloudhead Games (Gewinner)
The Martian VR Experience – Twentieth Century Fox
Waves – Wevr
Best Sound Design:
Chronos – Gunfire Games
Land’s End – ustwo games
Reeps One: Does Not Exist – Aurelia Soundworks
Space Pirate Trainer: I-Illusions
Trials on Tatooine: A Cinematic Star Wars Experiment – ILMxLAB
Zen Zone – Aaron Lemke
Best Social Experience:
Altspace VR – Altspace VR (Gewinner)
Lecture VR – Immersive VR Education Ltd.
New Retro Arcade: Neon – Digital Cybercherries Limited
Pool Nation VR – Perilous Orbit & Cherry Pop Games
Rec Room – Against Gravity
Speech Center VR – Cerevrum Inc
Best Game:
Bullet Train – Epic Games
Job Simulator – Owlchemy Labs
Raw Data – Survios
Space Pirate Trainer – I-Illusions
The Climb – Crytek
The Gallery – Episode 1: Call of the Starseed – Cloudhead Games
Best Eductional Experience:
Apollo VR – Immersive VR Education Ltd. (Winner)
C O S M Worlds Within Worlds – Dynamoid
Grav|Lab Gravitational Testing Facility & Observations – Mark Schramm
House of Languages VR – Fox3D
Lecture VR – Immersive VR Education Ltd.
The Field Trip to Mars – Framestore VR Studio & McCann
Best Music Experience:
Apex – Arjan van Meerten
Grace – MacInnes Scott
Music from Every Angle – m ss ng p eces
Old Friend – Tyler Hurd
Soundscape – SNAKE Productions
SoundStage – Logan Olson (Gewinner)
Best Mobile Experience:
Ctrl – Breaking Fourth
Music from Every Angle – m ss ng p eces
Pearl – Google Spotlight Stories
Tactera – E McNeill (Gewinner)
The Night Cafe: A VR Tribute to Vincent van Gogh – Borrowed Light Studios
Zen Zone – Aaron Lemke
Most Innovative:
Blocks – Leap Motion
FIREBIRD: La Peri (Book 1) – Innerspace VR
Pixel Ripped 1989 – Pixel Ripped Inc
The Lab – Valve
Tilt Brush – Google
VR Noir: A Day Before the Night – StartVR
Best Interaction Design:
Fantastic Contraption – Northway Games & Radial Games (Gewinner)
Job Simulator – Owlchemy Labs
Rec Room – Against Gravity
Sound Stage – Logan Olson
Tilt Brush – Google
Waltz of the Wizard – Aldin Dynamics
Best Student Experience:
Chapel – Dean Moro and Lauren Krikorian
Fruit Golf – Coal Car Studio
Lions & Deer – Lean House Media
My real virtual body: Body Swapping in virtual reality – Alice Chirico
Shining360 – Claire Hentschker
We Are Alfred – Embodied Labs
Best Art Direction:
Apex: Arjan van Meerten
Chronos: Gunfire Games
Cosmic Trip – Funktronic Labs
FIREBIRD: La Peri (Book 1) – Innerspace VR (Gewinner)
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.