VPS statt GPS: Google Maps jetzt mit exakter Positionsbestimmung

Vor einem Jahr rollte Google die AR-Kameraansicht Live View aus, die die Position und Blickrichtung von Google Maps-Nutzern bestimmt und AR-Wegweiser für bessere Navigation einblendet. Die dahintersteckende Technik kann jetzt zur exakten Ortskalibrierung genutzt werden und wird damit zu einer Alternative für GPS.
Die satellitengestützte Positionsbestimmung ist gerade in Städten oft ungenau oder springt von Punkt zu Punkt, weil das Signal durch die zahlreichen Gebäude abgelenkt wird. GPS bestimmt zudem den Winkel, in dem das Smartphone gehalten wird, nicht immer präzise. Mit dem "Visual Positioning Service" (VPS) bringt Google eine Alternative zu GPS ins Spiel, die Position und Blickrichtung ohne Satellitenunterstützung exakt bestimmt.
VPS orientiert sich ähnlich wie ein Mensch: Über die Live View genannte AR-Kameraansicht hält die App nach markanten Orientierungspunkten, vornehmlich an Gebäuden, Ausschau. Nach dem Umgebungsscan gleicht VPS die Bilder der Smartphone-Kamera mit einem VPS-Bildindex ab, der aus Googles Street-View-Bildern gewonnen wurde und leitet daraus die räumliche Positionierung samt Blickrichtung ab. Das folgende Video veranschaulicht dieses Prinzip.
So nutzt man die neue Funktion
VPS dürfte allerdings nur dort Sinn ergeben, wo das System ausreichend visuelle Anhaltspunkte findet, das heißt vor allem in Städten. VPS und GPS ergänzen sich somit.
Die Kalibrierungsfunktion wurde laut 9to5google an Android-Geräte mit der neuesten stabilen sowie Beta-Versionen von Google Maps ausgerollt. Auf iOS-Geräten steht sie noch nicht bereit.
Quelle: 9to5Google, Titelbild: Google
Weiterlesen zum Thema:
- Start-up zeigt AR-Navigation im Kaufhaus
- Google erweitert AR-Technik in der Google Suche
- Mit dieser App könnt ihr Googles neue AR-Features testen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.