Virtual Reality: UPS trainiert Paketfahrer mit HTC Vive

Das Logistikunternehmen UPS bereitet Paketfahrer mit einer realistischen Virtual-Reality-Simulation auf stressigen Stadtverkehr vor. Umgesetzt wurde der Simulator mit HTC Vive und einem Gaming-Lenkrad.
Sie sind fester Bestandteil des Straßenbildes und längst ein Markenzeichen, die eckigen, brauen Kastenwägen mit dem UPS-Logo. Damit sie samt Fahrer möglichst sicher und unfallfrei Pakete ausfahren, werden UPS-Fahrer für die Handhabung des speziellen Vehikels trainiert.
Zukünftig findet zumindest ein Teil dieses Trainings virtuell statt. Mit der VR-Brille und einem Gaming-Lenkrad, das realistisch Fliehkräfte simuliert, lenken angehende UPS-Fahrer einen digitalen Truck vorbei an virtuellen Gefahrenstellen. Dabei sprechen sie Fahrmanöver und mögliche Risiken, die sie in der Simulation entdecken, laut aus, um sie besser zu verinnerlichen.
Echtzeit-Training in Virtual Reality ist anspruchsvoll
Daher setzen viele Unternehmen für das immersive Training bevorzugt auf real gefilmte 360-Videos. In den USA versorgt der Dienstleister Strivr große Unternehmen wie Walmart oder Profimannschaften wie die Deutsche Fußballnationalmannschaft mit passenden Lernvideos. Allerdings erreichen diese aufgrund geringer Interaktivität nicht die gleiche Lerntiefe wie Echtzeit-Anwendungen.
Sollte sich UPS dazu entschließen, die Fahrsimulation deutlich auszubauen und grafisch aufzuwerten, fände sie bestimmt Fans außerhalb des Unternehmens. Ultrarealitische Fahrsimulatoren für Trucks, Busse oder Bahnen verkaufen sich in der Nische hervorragend und die Immersion wird mit der VR-Brille deutlich aufgewertet.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.