Virtual Reality: Nutzer erleidet Anfall und andere können nur zuschauen

Virtual-Reality-Systeme werden mit dem eigenen Körper gesteuert und bringen so physische Präsenz in digitale Welten. Doch was passiert, wenn der eigene Körper plötzlich versagt - und alle kriegen es mit?
Die Szene ist so fremdartig, dass man den eigenen Augen kaum trauen mag: Ein schwarz-roter Roboter liegt auf dem Boden und krümmt sich, hat offensichtlich einen Anfall. Über das in der VR-Brille integrierte Mikrofon werden schwere Atemgeräusche übertragen.
Um den Roboter herum stehen als Comic-Avatare verkleidete Menschen. Sie erkennen den Notfall, möchten gerne helfen - aber sie können nicht. Ein Nutzer fordert Avatare mit blinkenden Lichtern auf, zurückzutreten, um den Anfall nicht zu verschlimmern.
Nur zur Hälfte da
Nach einigen Minuten ist die dramatische Situation überstanden, der Betroffene ist ansprechbar und befreit sich von der VR-Brille. Er stimmt der Veröffentlichung des zufällig mitgeschnittenen Videos zu, um Aufmerksamkeit auf Epilepsie im Kontext von Virtual Reality zu lenken, die sowohl auf individueller Ebene als auch industrieweit berücksichtigt werden müsse. Außerdem dokumentiere das Video menschliche Reaktionen und Anteilnahme in einer einzigartigen sozialen Situation.
https://www.youtube.com/watch?v=2bIZ0kWpiD4
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.