Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Ein Marktforschungsunternehmen namens Parks Associates hat eine neue Studie zu Virtual und Augmented Reality veröffentlicht.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Den Ergebnissen der Umfragen zufolge sollen 63 Prozent der US-amerikanischen Haushalte noch nie etwas von Virtual Reality gehört haben. Die Marktforscher sehen darin ein riesiges Potenzial für die Vermarktung von entsprechenden Produkten.
Den Analysten zufolge soll Oculus Rift die bekannteste VR-Brille sein und damit noch vor Playstation VR liegen. Die Rangliste des Bekanntheitsgrads sieht folgendermaßen aus:
___STEADY_PAYWALL___
Oculus Rift
Samsung Gear VR
Playstation VR
Google Cardboard
HTC Vive
Microsoft Hololens
Den Analysten zufolge sind es vor allem Millennials, die mit den neuen Technologien vertraut sind, also Menschen die zwischen 1980 und 1999 geboren sind. Diese seien die primäre Zielgruppe, heißt es in der Studie.
Innerhalb dieser Altersgruppe geben 12 Prozent der männlichen Umfrageteilnehmer an, dass sie noch dieses Jahr eine VR-Brille kaufen wollen, bei den Frauen sind es 5 Prozent. Bei Männern und Frauen älterer Generationen sind es nur halb so viel. Rund 8 Prozent der Millennials wollen bis nächstes Jahr mit dem Kauf einer VR-Brille zuwarten. Das wären 1,5 Millionen Menschen. Der Studie zufolge sollen bereits 3,4 Millionen US-Haushalte über eine VR-Brille verfügen.
Die Marktforscher sprechen die oft zitierte Befürchtung an, dass VR und AR dasselbe Schicksal ereilen könnte wie 3D-Fernseher. Die Macher der Studie gehen nicht davon aus, dass es so weit kommt. Ihr Argument: VR und AR würde im Gegensatz zu 3D-Fernsehern eine neuartige, immersive Erfahrung bieten.
Der Schlüssel zum Erfolg der neuen Technologie bestehe deshalb darin, dass man den Menschen Gelegenheit gebe, sich selbst ein Bild zu machen. Laut den Ergebnissen der Umfrage sollen die Hälfte aller Menschen, die eine VR-Brille ausprobieren, die gebotene Erfahrung genießen und beabsichtigen, eine VR-Brille zu kaufen. Rund 15 Prozent würden sich gleich nach dem Ausprobieren eine VR-Brille kaufen, schreiben die Marktforscher.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.