Virtual Reality: Google kauft das VR-Studio Owlchemy Labs

Virtual Reality: Google kauft das VR-Studio Owlchemy Labs

Owlchemy Labs ist eines der vielversprechendsten VR-Studios und hat mit "Job Simulator" einen frühen Klassiker der Virtual Reality geschaffen. Nun hat Google das Studio gekauft und sich damit viel Wissen im Bereich der VR-Entwicklung gesichert.

Anzeige
Anzeige

Owlchemy Labs wurde 2011 gegründet und entwickelte zunächst Titel für mobile Plattformen und den PC. 2013 begann das Studio mit dem ersten Entwicklerkit von Oculus Rift zu experimentieren. Das Team war von dem neuen Medium so fasziniert, dass es sich entschied, nie mehr Spiele für flache Bildschirmmedien zu produzieren.

Im April 2016 erschien als kostenlose Beigabe zu jeder HTC Vive das erste VR-Spiel von Owlchemy Labs. "Job Simulator" spielt in einer nicht allzufernen Zukunft, in der Roboter den Menschen die Arbeit abgenommen haben. Weil diese nicht mehr wissen, womit sie sich beschäftigen sollen, begeben sie sich in Freizeitzentren, in denen sie virtuell typischen Jobs des 20. Jahrhunderts nachgehen können.

In einem Blogpost auf der offiziellen Internetseite schreibt Owlchemy Labs, dass man wie bisher hochwertige VR-Spiele für HTC Vive, Oculus Touch und Playstation VR entwickeln werde. Laut CEO Alex Schwartz sollen eine ganze Reihe von Titeln in Entwicklung sein.

"Wir sind begeistert, unsere Arbeit mit der Unterstützung von Google fortzusetzen", sagt Schwartz gegenüber The Verge und versichert, dass der Schwerpunkt auch weiterhin auf komplexen Handinteraktionen mittels 3D-Controllern liegen wird.

Alex Schwartz ist Gründer und CEO von Owlchemy Labs. Er glaubt, dass die Technologie nur mit autarken Systemen Mainstreampotenzial hat.

Wie Owlchemy Labs auf Virtual Reality wettete und gewann

Mit "Rick and Morty: Virtual Rick-Ality" baut Owlchemy Labs auf der Erfolgsformel von "Job Simulator" auf. Reicht das zum erneuten Hit?

Virtual Reality: In der Haut eines Klons - "Rick & Morty" ausprobiert

Job_Simulator

Virtual Reality: "Job Simulator" hat über 3 Millionen US-Dollar eingenommen

| Featured Image: Owlchemy Labs