US-Richter: AR-freie Zonen sind verfassungswidrig

US-Richter: AR-freie Zonen sind verfassungswidrig

Anfang des Jahres erklärte der US-Landkreis Milwaukee seine Parks zur AR-freien Zone. Daraufhin verklagte ein AR-Entwickler die Stadt. Nun entschied das Gericht im Sinne der Ankläger.

Anzeige
Anzeige

Ein Erlass des Landkreises sollte seit dem 1. Januar 2017 dafür sorgen, dass städtische Parks nicht mehr von Augmented-Reality-Spielern überrannt werden. Der Erlass verlangt, dass Entwickler von AR-Anwendungen vor der Veröffentlichung ihrer App ein 1.000 US-Dollar teures Prüfverfahren durchlaufen, bei dem die “Angemessenheit der Anwendung” untersucht wird.

Hierfür müssen die Entwickler Angaben zur geschätzten Größe und ungefähren zeitlichen Aktivität der Spieler machen und Pläne für die Müllentsorgung, Toilettennutzung, Sicherheit und medizinische Versorgung bereitstellen. Ein Versicherungsnachweis über eine allgemeine Haftpflicht mit einem Deckungsbetrag im Umfang von einer Million US-Dollar gehört ebenfalls zu den Anforderungen.

Ein Präzedenzfall

"Das ist ein großer Sieg für Augmented Reality", ließ der Anwalt von Candy Lab Brian Wassom gegenüber Ars Technica verlauten. "Das Urteil bekräftigt, dass Augmented Reality ein Medium kreativen Ausdrucks ist."

Der Erlass des Landkreises Milwaukee ist das erste US-Gesetz, das die öffentliche Nutzung von Augmented Reality einschränken sollte. Seine Verhandlung könnte in den USA zum Präzedenzfall für den gesetzlichen Umgang mit dem neuen Medium werden.

Dass neue Technologien neue Gesetze erforderlich machen, steht außer Frage. Wie der Gerichtsfall zeigt, besteht die Schwierigkeiten darin, unterschiedliche Interessen abzuwägen und die verfassungsmäßigen Grundrechte zu schützen. Mit pauschalen Verboten und einer behördlichen Gängelung der Entwickler lässt sich das Problem nicht aus der Welt schaffen.

Laut Ars Technica befindet sich das Studio hinter Pokémon Go in Gesprächen mit Milwaukee und anderen Gerichtsbarkeiten, um Spielorte anzupassen und die Öffnungszeiten von Parks zu berücksichtigen.

Neue Technologie verlangt nach neuen Gesetzen. In der US-Stadt Milwaukee sollen Parks vor Augmented-Reality-Horden geschützt werden.

Milwaukee erklärt Parks zur Augmented-Reality-freien Zone - Entwickler wehrt sich

Eine Studie untersuchte Pokémon Go im Kontext der Verkehrssicherheit. Das Ergebnis: Don't Pokémon and drive!

Augmented Reality: Pokemon Go setzt über eine Milliarde US-Dollar um

| Featured Image: Zander 7589 (Screenshot bei YouTube) | Source: Ars Technica