Milwaukee erklärt Parks zur Augmented-Reality-freien Zone - Entwickler wehrt sich

Milwaukee erklärt Parks zur Augmented-Reality-freien Zone - Entwickler wehrt sich

Neue Technologie verlangt nach neuen Gesetzen und Regeln. In der US-Stadt Milwaukee sollen Parks vor Augmented-Reality-Horden geschützt werden. Ein AR-Entwickler wehrt sich gegen einen entsprechenden Erlass und reicht Klage ein.

Ein Erlass in der US-Stadt Milwaukee schreibt seit dem 1. Januar 2017 vor, dass Entwickler von AR- und VR-Anwendungen vor der Veröffentlichung ihrer App ein Prüfverfahren durchlaufen müssen, bei dem die "Angemessenheit der Anwendung" untersucht wird. Außerdem muss ein Versicherungsnachweis über eine allgemeine Haftpflicht mit einem Deckungsbeitrag über eine Million US-Dollar eingereicht werden.

Grund für diese Regelung ist der enorme Hype rund um "Pokémon Go" im vergangenen Jahr. In Milwaukee und überall auf der Welt versammelten sich Menschen in großen Gruppen und fielen teils wie Heuschrecken über ausgewählte Orte her, um Pokémon zu fangen.

___STEADY_PAYWALL___

Die Folgen des immensen Betriebs: Lautstärke, Hektik, Müll. Das sind keine idealen Voraussetzungen für einen entspannten Spaziergang durch den Park. Der Erlass soll dafür sorgen, dass öffentliche Orte, die der Erholung dienen, nicht mehr als digitaler Spielplatz registriert werden.

Entwickler wehrt sich gegen Restriktionen

Das Entwicklerstudio Candy Lab AR arbeitet an einer Art Augmented-Reality-Poker. Ähnlich wie bei der Jagd nach Pokémon müssen sich Nutzer an reale Ort begeben, um Spielkarten einzusammeln.

Das Studio fühlt sich durch den Erlass der Stadt Milwaukee im Recht auf Meinungsfreiheit beschränkt und möchte sich der Regulierung nicht unterwerfen. Der Erlass sei schwammig formuliert, es existiert außerdem keine Unterscheidung zwischen Apps mit vielen Nutzern wie Pokémon Go und solchen, die deutlich weniger Spieler haben, sodass sie im Alltag nicht weiter auffallen und stören.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Weiterhin würde die Verantwortung des Entwicklers im App-Store enden. Das physische Betreten einer potenziellen Sperrzone passiere durch den Nutzer, nicht durch den Anbieter der Software. Das Unternehmen verklagt den Bezirk Milwaukee im Rahmen eines Zivilverfahrens.

So unscheinbar der Fall im ersten Moment klingen mag, er könnte grundlegend sein für neue Gesetze fürs Mixed-Reality-Zeitalter. Die Auseinandersetzung zeigt, welche gesellschaftlichen und kulturellen Herausforderungen entstehen, wenn bekannte und virtuelle Realität plötzlich nicht mehr strikt getrennt sind, sondern miteinander verschmelzen und was passieren kann, wenn Menschen in der gleichen Umgebung unterschiedliche Inhalte wahrnehmen.

Ausgerechnet der Erfinder von Pokémon Go, der erfolgreichsten Augmented-Reality-App aller Zeiten, findet Smartphone-AR "unbeholfen".

Pokémon-Go-Erfinder: Virtual Reality könnte gesellschaftliches Problem werden

| Featured Image: Zander 7589 (Screenshot bei YouTube) | Source: VR Scout