logoUPDATE

Meta Quest 2: Update v50 bringt Direct-Touch-Bedienung

Meta Quest 2: Update v50 bringt Direct-Touch-Bedienung
logoUPDATE
  • Weiteres Demovideo ergänzt
Anzeige
Anzeige

Update vom 18. Februar 2023:

Meta-Chef Mark Zuckerberg zeigt bei Instagram ein kurzes Demovideo der neuen Touch-Funktion. Sie soll "bald" mit dem neuen v50-Update ausrollen und funktioniert im VR- und im Mixed-Realiy-Modus der Quest 2.

Video: Mark Zuckerberg / Meta

Immersed Robot weist auch darauf hin, dass die neue Eingabesteuerung zwar gut funktioniert, sich aber nicht natürlich anfühlt, da der haptische Widerstand fehlt. Ein noch ungelöstes Problem beim Handtracking.

Haptisches Feedback wäre auch möglich, wenn man den Controller in der Hand hält, aber es ist unklar, ob das v50-Update diese Möglichkeit nutzt. Frühere Tester des v50 PTC haben keine Vibrationen erwähnt.

Hinweise zum Body Tracking

Ein weiteres Detail, das von deliciouspotato2 entdeckt und von ihm in einem separaten Reddit-Post geteilt wurde, deutet darauf hin, dass Meta ein neues Body-Tracking-Feature ausrollen könnte.

Das Quest v50 PTC Update zeigt eine neue Berechtigung für Body Tracking in den App Berechtigungen. Der Reddit-Nutzer deliciouspotato2 konnte keine Auswirkungen im Zusammenhang mit dieser Berechtigung feststellen, aber Meta könnte endlich der Implementierung von Avatar-Beinen und Bein-Tracking näher gekommen sein. Beides wurde letztes Jahr angeteasert.

Meta Quest v50 PTC has permissions for Body Tracking.

Meta Quest v50 PTC hat Berechtigungen für Body Tracking. | Bilder: deliciouspotato2

Das Body-Tracking wurde bereits letztes Jahr in der Entwicklerdokumentation erwähnt. Damals gab es Spekulationen, dass es sich dabei um eine spezielle Funktion handeln könnte, die exklusiv für das Project-Cambria-Headset entwickelt wurde. Jetzt ist dieses Headset als Quest Pro ohne Body-Tracking-Sensoren auf dem Markt.

Meta zeigte im letzten Jahr ein KI-basiertes Body-Tracking nur mit dem Quest 2-Headset. Allerdings ist das rechenintensive Verfahren für die mittlerweile etwas betagte Hardware wohl nicht alltagstauglich. Insbesondere die Latenz liegt zu hoch für relevante Echtzeit-Interaktion.

Eine andere Möglichkeit ist, dass Meta die Verwendung von Body-Tracking-Zubehör in Betracht zieht. Sony hat preisgünstige Body-Tracking-Pucks auf den Markt gebracht, die in Bänder für die Hand- und Fußgelenke passen. Die Sony Mocopi-Tracker funktionieren mit VRChat im Meta Quest und in PC VR.

SlimeVR ist eine weitere Body-Tracking-Lösung eines Drittanbieters, die mit Quest im Standalone- und PC-VR-Modus funktioniert. Mit so vielen Optionen und einer klaren Nachfrage nach dieser Technologie könnte Meta an einer systemweiten API arbeiten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Funktionen und Berechtigungen, die in PTC v50 zu sehen sind, möglicherweise nicht in der allgemeinen Version des nächsten Quest-System-Updates implementiert werden. Body-Tracking scheint sich noch in einem frühen Stadium zu befinden, während Direct Touch wahrscheinlich bald verfügbar sein wird.

Quellen: Instagram