Star-Trek-Star William Shatner wünscht sich Friedhofshologramme

Star-Trek-Star William Shatner wünscht sich Friedhofshologramme

Futuristische Technologie ist für Star-Trek-Star William Shatner eigentlich ein alter Hut. Bei einer VR-Simulation stockte ihm dennoch der Atem.

Anzeige
Anzeige

Dem britischen Guardian berichtet Shatner von einem albtraumartigen Virtual-Reality-Erlebnis, das er in einem Forschungszentrum der Nasa erlebte. Dort wanderte er mit der VR-Brille durch eine 3D-Rekonstruktion der Mars-Oberfläche.

Offenbar machten sich die Entwickler einen Spaß und versteckten eine Kreatur in der Anwendung, die den 87-Jährigen erschreckte. "Diese Kreatur kroch auf mich zu. Es war ein fürchterlicher Albtraum", sagt Shatner.

Shatner hat seinen eigenen Körper bereits für VR konservieren lassen. "So lebe ich für immer", scherzt Shatner.

Für Shatners virtuelles Alter Ego ist das auf 3D-Modelle und VR spezialisierte Unternehmen Ziva Dynamics verantwortlich. Anfang des Jahres zeichnete es Shatner aus allen Blickrichtungen mit 240 Kameras synchron auf. Aus diesem Rohmaterial kann laut Shatner sein Körper und sein Gesicht auf jede beliebige Art wiederhergestellt werden - sogar sein 50 Jahre jüngeres Ich.

Korrektur: Hinweis auf William Shatner auf dem Holodeck entfernt.

Featured Image: Gage Skidmore bei Flickr, William Shatner. Lizenziert nach (CC BY-SA 2.0)