B2B

Spatial: Telepräsenz-App erhält weiteres Risikokapital

Spatial: Telepräsenz-App erhält weiteres Risikokapital

Spatial soll die führende XR-Kollaborationsplattform werden. Dafür erhält das gleichnamige Startup nun weitere 14 Millionen US-Dollar.

Anzeige
Anzeige

Mit Spatial können sich Nutzer mittels Virtual oder Augmented Reality virtuell treffen und zusammen arbeiten. Sie erscheinen als Avatare und interagieren frei mit 3D-Modellen, Videos und Dokumenten.

Spatial unterstützt eine Vielzahl Plattformen: von fortschrittlichen AR-Brillen wie Hololens und Magic Leap 1, über autarke VR-Brillen wie Oculus Quest, bis hin zu 2D-Plattformen wie Smartphones und PCs.

Mit dem angehäuften Kapital wollen die Entwickler die Funktionen der App erweitern und die Geräte-Unterstützung ausbauen. Spatial soll außerdem zu einer Entwicklungsplattform werden. Geschäftskunden könnten dann mit einem SDK dedizierte Telepräsenz-Apps entwickeln.

Spatial-CEO Anand Agarawala erwartet einen zeitnahen Durchbruch der XR-Industrie und spricht gegenüber Techcrunch von einer "Palette neuer Hardware", die diese Entwicklung begünstigen sollen. Wer die neuen Geräte auf den Markt bringt, verriet Agarawala nicht. Er glaube jedoch, dass ein Ende des "VR-Winters" bevorsteht.

Titelbild: Spatial, Quelle: Techcrunch

Weiterlesen über Telepräsenz-Apps: