Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die NASA gab vor kurzem bekannt, dass sie in 40 Lichtjahren Entfernung sieben erdähnliche Exoplaneten entdeckt hat, die um einen Kühlen Zwerg kreisen. Drei dieser Planeten des Trappist-1 genannten Systems könnten laut den Wissenschaftlern flüssiges Wasser enthalten – die Grundlage für Leben. Ein 360-Grad-Bild der NASA zeigt, wie die Erdoberfläche eines der Trappist-1-Planeten aussehen könnte.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Karg und unfruchtbar sieht dieser Planet aus: Sand und Felsgestein wechseln sich ab und am Himmel prangt eine gewaltige Scheibe, die den Himmel in rotes Licht taucht. Blickt man in den Himmel hinauf kann man die Konturen sechs weiterer Exoplaneten ausmachen.
Dargestellt ist die Oberfläche von Trappist-1d, der am drittnächsten zum Stern steht. Dieser wird als sogenannter „Kühler Zwerg“ bezeichnet und strahlt weitaus weniger Wärme ab als die Sonne, sodass es selbst auf sehr nahen Planeten flüssiges Wasser geben könnte. Die Astronomen wollen als Nächstes herausfinden, ob die Planeten Wasser enthalten und ob sie für Menschen bewohnbar wären.
___STEADY_PAYWALL___
Drei der Exoplaneten wurde erstmals im Mai 2016 von Trappist-Teleskop in Chile entdeckt, daher der Name des Systems. Die NASA hat nun die Existenz zweier dieser Planet bestätigen und fünf weitere entdecken können. Das 360-Grad-Bild wurde auf der Grundlage jüngster wissenschaftlicher Daten erstellt.
Zu dem 360-Grad-Bild gelangt man, indem man auf die Youtube-Videoserie unten klickt und Video Nummer 10 auswählt. Mehr Informationen zu Trappist-1 gibt es in der Pressemitteilung der NASA.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.