Qualitätsoffensive bei VR-Spielen, KI-Superkraft für Quest 3

Rückblick in die Computerzukunft: Es gibt sie doch, die fesselnden VR-Spiele. Und Metas neues Bildsegmentierungsmodell könnte auch Quest 3 voranbringen.
Inhalt
Neu und unbekannt, trotzdem charmant
Ganz große Namen sind zwar nicht dabei, aber mit "The Light Brigade" für PSVR 2 und Vertigo 2 für SteamVR sind zwei herausragende VR-Spiele erschienen, mit denen ihr Gaming mal wieder neu entdecken könnt.
Zudem sind jetzt Half-Life 2 und Black Mesa komplett in VR spielbar, und letzte Woche gab es ja schon das süchtig machende Ghost Signal Stellaris Game.
Avatar als KI-Chatbot
Computer Vision der nächsten Generation für Quest 3
Segment Anything" (SAM) von Meta ist ein neues Bildanalysemodell, das Objekte und Inhalte in Bildern präzise erkennen und unterscheiden kann. Wenn Meta SAM für den Passthrough-AR-Modus von Quest 3 einsetzt, könnte dies qualitativ hochwertigere und komplexere AR-Anwendungen ermöglichen, da die VR-Brille ihre Umgebung besser versteht. Beispielsweise könnte SAM auf einer AR-Brille Backzubehör erkennen und automatisch passende Tipps einblenden.
Pulse 3D Headset für PSVR 2 im Test
Die In-Ear-Kopfhörer der Playstation VR 2 reichen aus? Das kabellose Headset von Sony hat unseren Redakteur Tomislav eines Besseren belehrt. Sein Fazit beim Test des Pulse 3D Headset für VR: Der Sound ist um Welten besser und hat ihn eindrucksvoll daran erinnert, wie sehr Audio zur Immersion beiträgt.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
MIXEDCAST #345: Carmack redet Klartext zum VR-Durchbruch - und wir auch
John Carmack, Entwickler-Legende und Oculus-Gründer, hat im Podcast mit Metas Technikchef Bosworth abgeledert: Nicht die Hardware müsse verbessert werden – die sei gut genug für den großen VR-Durchbruch. Die Software müssen jetzt in den Fokus. Christian und Ben diskutieren und kritisieren Carmacks Aussagen.
Der GPT-3-Moment für Computer Vision
Wie bereits angedeutet: Mit "Segment Anything" ist Meta wohl der große Wurf für die KI-gestützte Bildanalyse gelungen. Es könnte als zentraler Baustein für zukünftige KI-Anwendungen dienen und damit so etwas wie der GPT-3-Moment für Computer Vision sein, da das Modell mit wenigen Beispielen für viele Anwendungen - auch XR - angepasst werden kann.
Weitere KI-News bei THE DECODER: MemoryGPT ist eine Demo für ein ChatGPT mit Langzeitgedächtnis, das sich auch an viele Jahre alte Dialoge erinnern und sie wieder abrufen kann, und Modelle wie Auto-GPT könnten große Sprachmodelle verselbständigen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.