Pimax Crystal: Vorführungstermine in Deutschland bekannt

Die Termine zur Pimax Crystal Roadshow sind nun bekannt. Das chinesische Unternehmen wird seine kommende mobile VR-Brille unter anderem in Berlin am 19. und 20. November und in Dortmund am 23. und 24. November vorführen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Den Link findet ihr am Ende des Artikels in der Quellen-Angabe.
Pimax nimmt ab sofort Reservierungen für die Crystal an. Das erste Kontingent ist allerdings schon erschöpft. Auf der Pimax-Webseite könnt ihr euch für einen Verfügbarkeits-Alarm eintragen. Für die Reservierung verlangt Pimax eine Gebühr von 30 US-Dollar, die unter nicht näher beschriebenen Bedingungen erstattungsfähig ist.
Ursprünglicher Artikel vom 2. November 2022:
Pimax gibt neue Details zur mobilen High-End-VR-Brille Pimax Crystal bekannt. Die ursprünglich angekündigte Version wird überarbeitet und der Preis reduziert.
Im Pimax Crystal Launch Event zeigte Pimax seine kommende mobile VR-Brille und kündigte Neuerungen gegenüber der ersten Vorstellung im Oktober an. Neben Optimierungen an den Linseneinsätzen dürften sich Interssent:innen vor allem über die Preisersparnis freuen. Die Standalone-High-End-VR-Brille wird deutlich günstiger als ursprünglich angekündigt.
Pimax Crystal: Leichter als die Pimax 8K X
Wechselbarer Akku am Hinterkopf
Austauschbare Linsen, Auto-IPD und HDR
Pimax bietet unterschiedliche Linsenpaare mit verschiedenen Eigenschaften an. Das 35PPD-Set liefere mit 140 Grad diagonal das weitere Sichtfeld, die 42PPD-Variante ein klareres Bild. Bei der ersten Vorstellung der Pimax Crystal waren die Gehäuse der Linsenpaare noch mit Schrauben befestigt. Hier hat Pimax nachgebessert: Jede Linse kann nun einzeln über eine Magnethalterung eingesetzt werden, die Schrauben sind optional.
Den Linsenabstand justiert die Pimax Crystal automatisch zwischen 57 und 71 Millimeter. Dabei helfen Eye- und Face-Tracking der VR-Brille. Für eine manuelle Nachjustierung sind Knöpfe an der Seite des Gehäuses angebracht.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Die QLED-Displays der Pimax Crystal sollen über einen durch Local Dimming erreichten HDR-Effekt sattere Kontraste und tieferes Schwarz bieten als vergleichbare Headsets wie die Quest 2 oder die Pimax 8K X.
Pimax Crystal: PC-VR-Modus via Kabel, WLAN oder WLAN-Dongle
Für den kabelgebundenen PC-VR-Modus der Crystal kann das beiliegende Display Port-Kabel genutzt werden. Für kabelloses Streaming empfiehlt Pimax WiFi 6E. Außerdem wird es einen optionalen WiFi-Dongle geben, für schnellere und stabilere Verbindungen sowie höhere Auflösungen. „WiGig“ soll auf eine Entfernung von fünf bis acht Meter vom PC latenzfrei und ohne spürbare Einbrüche in der Bildwiederholungsrate laufen.
Ebenfalls optional erhältlich ist die „Pimax Power Station“. Der kompakte und modifizierbare Rechner ist für VR-Inhalte optimiert und soll die aktuell „anspruchsvollsten RTX-Titel“ spielen können. Ein WiGig-Modul ist bereits vorinstalliert. Zum Preis und den technischen Details macht Pimax bislang keine Angaben.
Pimax Crystal: Günstiger als ursprünglich angekündigt
Durch Optimierungen im Lieferprozess und bessere Verfügbarkeiten einiger Komponenten konnte Pimax den ursprünglich angepeilten Preis von 1.889 US-Dollar reduzieren. Das Pimax Crystal QLED Full Kit soll nun 1.599 US-Dollar kosten.
Darin enthalten sind neben der VR-Brille mit Akku ein 35PPD-Linsenset, ein Display-Port-Kabel und zwei Controller. Wer bereits eine Pimax-VR-Brille besitzt, darf sich beim Kauf der Crystal über einen Rabatt von 100 US-Dollar freuen und erhält das Lighthouse Faceplate zum halben Preis.
Einen konkreten Release-Termin für die Pimax Crystal gibt es noch immer nicht. In den nächsten Wochen und Monaten will Pimax die VR-Brille auf Roadshows einem Live-Publikum präsentieren. Termine werden noch angekündigt.
Pimax will expandieren
Neben der VR-Brille stellte Pimax auch die eigenen Expansionspläne auf dem Launch Event vor. Konkret wird Pimax auch hier nicht. Laut Pimax USA COO Kevin Henderson sollen im Laufe des nächsten Jahres „Local Service Teams“ und „Technical Support Teams“ in Nordamerika aufgebaut werden. Auch in weiteren, noch nicht benannten westlichen Regionen möchte das chinesische Unternehmen präsenter werden.
„Wir haben uns dazu verpflichtet, weil wir bei dieser Expansion eine große Portion westlicher DNA in alle unsere Aktivitäten einfließen lassen wollen. Das bedeutet, dass wir einen starken Fokus auf die persönliche Betreuung jedes Kunden legen werden“, erklärt Henderson.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.