Pico Neo 2 Eye: Autarke VR-Brille mit Foveated Rendering erscheint

Die autarken VR-Brillen Pico Neo 2 und Pico Neo 2 Eye gehen in den Verkauf.
Angekündigt wurden die Geräte auf der CES 2020, nun sind sie erhältlich. Beide VR-Brillen lösen mit vergleichsweise hohen 1.920 mal 2.160 Bildpunkten pro Auge auf und bieten eine Bildwiederholrate von 75 Hertz. Das Sichtfeld beträgt laut Hersteller 101 Grad.
Im Gehäuse werkelt ein Snapdragon 845, VR-Apps können auf sechs Gigabyte Arbeitsspeicher zurückgreifen. Der lokale Speicher kann per SD-Karte um bis zu 256 Gigabyte erweitert werden. Die Kopfhalterung besitzt ein rückseitiges Gegengewicht für erhöhten Tragekomfort. Für Korrekturlinsen ist genug Platz, der IPD-Wert wird digital eingestellt.
Foveated Rendering soll massig Rechenleistung sparen
Die VR-Brille unterstützt zudem Tobiis Foveated Rendering-Technologie. Hierbei wertet die VR-Brille aus, welchen Bildbereich der VR-Nutzer fokussiert und rendert nur diesen in voller Auflösung. Mit aktiviertem Foveated Rendering soll sich die Zahl berechneter Bilder um 66 Prozent erhöhen.
Beide Geräte richten sich an Geschäftskunden und kosten 699 bzw. 899 US-Dollar. Mehr Informationen und eine Bestellmöglichkeit gibt es auf der offiziellen Internetseite.
Quelle: GlobeNewsWire, Titelbild: Pico Interactive
Weiterlesen über autarke VR-Brillen:
- Oculus Quest im Test: Virtual Reality neu gedacht
- Lynx-R1: Erste autarke Mixed-Reality-Brille vorgestellt
- Mova: Autarke VR-Brille samt Metaverse angekündigt
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.