Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Oculus hat Version 1.23 der Rift-Betriebssoftware veröffentlicht. Rift-Nutzer können jetzt mehrere Home-Umgebungen einrichten, speichern und teilen. Das Update bringt außerdem neue Außenumgebungen und Einrichtungsgegenstände.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Um ein neues Zuhause zu kreieren, müssen sich Nutzer in Oculus Home aufhalten. Die Option ist nicht leicht zu finden: Nutzer müssen mit der Systemtaste des linken Touch-Controllers das Home-Menü aufrufen, anschließend die Social-Schaltfläche aktivieren und in dem erschienenen Fenster auf „Your Homes“ wechseln. Nun können Nutzer nach einer neuen Kugel greifen und in das neue Zuhause wechseln, indem sie die Sphäre auf den Boden werfen.
Möchte man es als neue Startumgebung festlegen, greift man nach der Kugel und sieht die entsprechende Option in einem Menü erscheinen. Im gleichen Menü können Nutzer einstellen, ob die Home-Umgebung öffentlich, Freunden oder nur einem selbst zugänglich ist. In der Desktop-App kann man dies ebenfalls tun. Die entsprechenden Optionen findet man in den Privatsphäre-Einstellungen.
___STEADY_PAYWALL___
Das Update bringt außerdem neue Außenumgebungen zu den bisherigen drei, die eine Küste, ein Sonnensystem und eine futuristische Stadt zeigen. Zum gegebenen Zeitpunkt wurden diese noch nicht veröffentlicht. Community-Manager Cybereality verspricht, dass die Umgebungen sowie neue Einrichtungsgegenstände „in den nächsten Tagen“ erscheinen.
Neues Musiksystem geplant
Im Oculus Store können Rift-Nutzer nach dem neuesten Update innerhalb der Virtual Reality Apps auf die Wunschliste setzen. Früher war das nur mit der Desktop-App möglich. Wird der Preis entsprechender Titel reduziert, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Update 1.23 behebt außerdem Fehler und sorgt für mehr Stabilität. Die vollständige Liste der Änderungen steht hier.
Für die Zukunft ist ein neues Musiksystem für Oculus Home geplant. Aktuell wird für jede Umgebung automatisch ein Musikstück abgespielt. Mit einem kommenden Update werden Nutzer die Hintergrundmusik selbst festlegen und dabei aus fünfzig Minuten neuer Musik verschiedenster Genres wie Elektro, Ambient und Rock auswählen können. Wer es lieber klassisch mag, kann seine Home-Umgebungen mit Orchestermusik bespielen.
Oculus sammelt hier weiterhin Feedback und Ideen, wie man die Desktop-App, Oculus Dash, Oculus Home und den Oculus Store verbessern könnte. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.