Oculus Quest an PC anschließen: Oculus experimentiert mit WLAN-Streaming

Oculus Quest an PC anschließen: Oculus experimentiert mit WLAN-Streaming

Intern diskutierte Oculus, ob die neue VR-Brille Quest auch am PC laufen soll. Man entschied sich dagegen, doch die Funktion ist offenbar nicht völlig vom Tisch.

Anzeige
Anzeige

Oculus neue VR-Brille Quest funktioniert autark, das heißt, sie muss nicht mit einem PC verbunden werden, um Inhalte abzuspielen. Das ist gut, denn: Der VR-Einstieg wird günstiger und einfacher. Laien ohne schnellen PC können - anders als mit der bei Bewegungen eingeschränkten Oculus-Go-Brille - vollwertige VR-Erlebnisse haben zu einem guten Einstiegspreis.

Noch komfortabler wäre es, wenn die Quest-Brille beide Modi beherrschen würde, also ebenso als mobiles System wie als PC-Abspielgerät funktionieren würde. Immerhin bietet die Brille im Vergleich zu Oculus Rift ein höher aufgelöstes Display, bessere Linsen und ein integriertes Trackingsystem.

Es gibt für Oculus gute Gründe, auf einen PC-Modus zu verzichten: Einerseits würde Quest am PC die Rift-Brille im Grunde obsolet machen. Andererseits würde womöglich das Quest-Werbebild als einfaches, aber vollwertiges und mobiles VR-System verwässert.

Sobald Oculus Quest mit dem PC verbunden werden kann, könnte das Meinungsbild dahingehend abdriften, dass die VR-Brille erst im PC-Betrieb als vollwertig gilt. Einsteiger, die keine Lust auf teure PC-Hardware haben, könnte das vom Kauf abhalten.

Weiterlesen über Oculus Quest: