Oculus Go: "Youtube VR" erscheint für die autarke VR-Brille

Bislang mussten Go-Nutzer Youtube-Videos umständlich im integrierten Browser schauen. Das hat jetzt ein Ende: Googles hervorragende Youtube-VR-App ist ab sofort für Oculus Go erhältlich - und macht richtig Freude.
Startet man die App zum ersten Mal, wird man aufgefordert, sich mit seinem Google-Konto einzuloggen. Das geht ganz einfach: Man steuert Googles Authentifizierungsseite an und gibt den Code ein, der in der VR-App angezeigt wird. Anschließend wird Youtube VR mit dem eigenen Konto verknüpft.
Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und lässt kaum Wünsche offen: Vom jederzeit erreichbaren Hauptmenü aus wechselt man zwischen einer Liste kuratierter VR-Videos (siehe hier), abonnierten Youtube-Kanälen und kürzlich angeschauten oder gespeicherten Youtube-Videos und -Playlists.
Filme gemeinsam schauen
Wer möchte, kann einen Avatar wählen und Videos mit bis zu drei anderen VR-Nutzern zusammen schauen. Dabei können alle das gleiche Video schauen oder jeder sein eigenes. Die Funktion heißt "Watch Together" und wird unter der Videosteuerung aktiviert.
VR-Nutzer schauen erstaunlich viel Videos
Nutzer mobiler VR-Brillen schauen Videos lieber als man es gemeinhin annehmen würde: Im Frühjahr 2018 meldete Google, dass mehr als 50 Prozent der Daydream-Nutzungszeit auf Youtube-Videos entfällt. Bei Oculus Go ist der Video-Anteil noch größer: Rund 70 Prozent der Zeit wird für Videos genutzt und nur 30 Prozent fürs Spielen.
Youtube VR erschien zunächst exklusiv für Daydream-Systeme. Anfang 2017 brachte Google eine VR-optimierte Version der Youtube-App für Playstation VR heraus. Ende 2017 erschien Youtube VR für HTC Vive und Oculus Rift bei Steam. Die Gear-VR-Version folgte im Sommer 2018. Nun ist Youtube VR auch für Oculus Go im Oculus Store erhältlich.
Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
https://www.youtube.com/watch?v=ROzDHcayl-k
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.