Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die App „You“ für Oculus Rift und HTC Vive bietet spektakuläre Inneneinsichten in den menschlichen Körper.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Herz, Lunge, Gehirn oder – wer es etwas exotischer mag – die Blase: Mit der App You von Sharecare für Oculus Rift kann man den Menschen Schicht für Schicht in seine biologischen Einzelteile zerlegen. Die Besonderheit ist, dass dieser Prozess dreidimensional stattfindet und man fließend zwischen einer realistischen sowie einer abstrakten, dafür übersichtlichen Visualisierung wechseln kann.
Ergänzende Animationen veranschaulichen den Blutfluss im Herzen, den Luftstrom in der Lunge oder wie die Neuronen im Gehirn feuern. Bei der Blase darf ein künstlicher Toilettengang simuliert werden. Da sieht das klassische Lehrbuch im Vergleich alt aus.
___STEADY_PAYWALL___
Einige Organe können sogar betreten werden. So steht man beispielsweise mitten in einer riesigen Herzkammer und betrachtet aus der Innenperspektive, wie das komplexe biologische Kabelgeflecht des menschlichen Motors seine Arbeit verrichtet. Auch die Lunge, der Darm oder das Gehirn können aus dieser ungewöhnlichen Perspektive angesehen werden, die nur die VR-Brille erlaubt.
Krankheiten samt Heilverfahren dreidimensional visualisieren
Da die App fürs Lernen oder die Patientenaufklärung gedacht ist, können Krankheiten und dazugehörige Heilverfahren simuliert werden. Die detaillierte visuelle 3D-Darstellung soll angehende Mediziner dabei unterstützen, Mechanismen und Zusammenhänge im Körper schneller zu begreifen.
Patienten kann die VR-Simulation eine Erkrankung verdeutlichen und so womöglich die Therapietreue verbessern, wenn sie die Folgen von ungesunder Ernährung, Alkohol oder Zigaretten unmittelbar erleben. Zum Beispiel zeigt die App, wie eine Arterie verstopft und der Blutfluss gehemmt wird. Ebenso können Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen oder Asthma in verschiedenen Schweregraden simuliert werden.
Sharecares You ist kostenlos bei Oculus Home verfügbar, für HTC Vive soll die Anwendung ebenfalls bei Viveport erscheinen. Wer Zugriff auf sämtliche Funktionen möchte, muss sich bei der Sharecare-Plattform registrieren. Weitere Informationen zur Anwendung gibt es auf der offiziellen Webseite.
| Featured Image: HTC Vive (Screenshot bei YouTube)
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.