Mojo Vision: Dieses Startup baut eine smarte AR-Kontaktlinse

Das US-Startup Mojo Vision entwickelt die erste smarte AR-Kontaktlinse. Noch gilt es jedoch einige Hürden zu nehmen.
Auf der CES wurde ausgewählten US-Medien hinter verschlossenen Türen ein früher Prototyp präsentiert.
Das Startup integrierte ein Display mit einer Pixeldichte von 14.000 PPI, einen Bild- und Bewegungssensor sowie ein Miniradio in eine harte Sklerallinse, berichtet The Verge.
Marktzulassung ausstehend
Die größte Hürde sei nun, dass die Kontaktlinse autark funktioniere sowie die gesellschaftliche Akzeptanz, ein elektronisches Gerät auf dem Auge zu tragen. Techcrunch erwähnt, dass man das Display noch nicht abstellen kann und die Einblendungen selbst dann noch sieht, wenn man die Augen schließt. Nicht jedermann wolle Mitteilungen fast schon direkt ins Gehirn gebeamt haben, meint der Redakteur.
Mojo Vision will die smarte Kontaktlinse eines Tages an Unternehmen und Konsumenten verkaufen, die ersten marktreifen Produkte sollen jedoch als medizinische Geräte an Sehbehinderte vermarktet werden. Vor einem eventuellen Marktstart müssen sie von der US-Behörde FDA zugelassen werden. Ein entsprechendes Verfahren läuft bereits - mit ungewissem Ausgang.
Die Kontaktlinsen sollen binnen der nächsten zwei Jahre erscheinen. Wie viel sie kosten sollen, ist nicht bekannt.
Mojo Vision wurde 2015 gegründet, erhielt bislang 108 Millionen US-Dollar Risikokapital und beschäftigt 84 Angestellte.
Titelbild: Mojo Vision, Quelle: The Verge, Techcrunch
Weiterlesen über AR-Kontaktlinsen:
- VR-Zukunftsprognose: In 2037 soll eine Kontaktlinse reichen? Eher nicht …
- AR-Kontaktlinsen yay or nay: Indiefilmer planen neuen Sci-Fi-Kurzfilm
- Laut diesem Kurzfilm werden wir zu Mixed-Reality-Psychopathen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.