Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im MIXEDCAST #270 sprechen wir über HTCs neue VR-Brillenstrategie mit Vive Flow und wie vielversprechend die Entspannungs-VR-Nische sein könnte.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Vive Flow: HTCs Wellness-VR-Strategie auf dem Prüfstand
Mitte Oktober hatte HTC eine Überraschung parat für die VR-Gemeinschaft: Die neue VR-Brille Vive Flow läuft mit einem Smartphone-Zuspieler und das Gerät ist – für VR-Brillen-Verhältnisse – leicht und kompakt. Als Flow-Anwendungsszenarien beschreibt HTC Entspannungs-Apps, Videostreaming und einfache Spiele.
Das ist eine deutliche Abkehr von HTCs bisherigen VR-Zielgruppen: Gamer oder Industrie. Stattdessen soll die kompakte, relativ leichte Flow-Brille … ja, wen genau eigentlich ansprechen? Genau darüber diskutieren wir im Podcast und stellen uns die Frage, ob die Welt schon reif ist für Flugzeug- und Zugkabinen voller VR-Brillenträger:innen. Der Strategiewechsel jedenfalls ist interessant genug für eine gründliche Grundsatzdiskussion.
___STEADY_PAYWALL___
Bitte unterstütze unsere Arbeit
mit einem Werbefrei-Abo, das dir Zugriff gibt auf unser komplettes Archiv mit mehr als 9.500 Artikeln,
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.