MIXEDCAST #265: Jetzt baut das Ding halt endlich!

Im MIXEDCAST #265 geht’s um Apples AR-Verweigerung und die KI-Zukunft von OpenAI.
Apples nächste AR-Verweigerung
Tim Cook ist laut eigenen Angaben „AR-Fan Nr. 1“ – leider färbt das nur sehr bedingt auf Apples Produktauswahl im Bereich Augmented Reality ab. Weder wird der für AR wichtige Lidar-Sensor in jedem iPhone 13 stecken, noch hat Apple auf dem eigenen Hardware-Event „Californa Streaming“ einer möglichen AR-Brille auch nur zugeblinzelt.
Erst im Nachgang der Show bestätigte Tim Cook nebenbei in einem YouTube-Interview, dass Apple Augmented Reality weiter als wichtige Zukunftstechnologie mit großem Potenzial sieht. Nur: Tim Cook hat diese Aussage seit 2016 bereits 15-mal fast im Wortlaut wiederholt. Zwar gab es Fortschritte bei Smartphone-AR-Technik, aber darüber hinaus hat sich bei Hard- und Software wenig getan.
Woran liegt es, dass Apple das AR-Potenzial seit Jahren im großen Stil herausstellt, aber bislang kaum nützliche Anwendungen für die Technologie gefunden hat und folglich auch kein Produkt vermarkten kann?
GPT-4 und OpenAIs KI-Zukunft
OpenAI-Mitgründer Sam Altman spricht in einer Internetgruppe über die nächsten Schritte bei OpenAI und wie GPT-4 funktionieren könnte. Eine Zusammenfassung des Gesprächs im Internet lässt Altman zwar im Nachgang seiner Aussagen löschen, aber Max konnte die wichtigsten Informationen zu OpenAIs KI-Zukunft aufstöbern und erzählt sie uns im Podcast.
Unter anderem gibt es erste Informationen zu GPT-4, der Nachfolger-KI der mächtigen Text-KI GPT-3, über die nächsten Schritte mit der Programmier-KI Codex, effizienteres KI-Training und ständiges Parameterwachstum. Altman sprach auch über den möglichen oder unmöglichen Pfad zu genereller Künstlicher Intelligenz.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Bitte unterstütze unsere Arbeit
- mit einem Werbefrei-Abo, das dir Zugriff gibt auf unser komplettes Archiv mit mehr als 9.000 Artikeln,
- einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für dich),
- mit einem deaktivierten Werbeblocker
- oder einer positiven Bewertung / einem Abo /einem Daumen hoch bei iTunes, Spotify und Co.
Vielen Dank!
Den MIXED.de-Podcast gibt es bei
- Soundcloud,
- Spotify,
- iTunes,
- in der Google Podcast-App
- oder als RSS-Feed.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.