Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im MIXEDCAST #248 unterhalten wir uns über die wichtigsten KI-Ankündigungen von Google auf der I/O 2021 und über die Telepräsenz-Telefonkabine „Starline“. Ist das wirklich VR-Konkurrenz?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
KI für die Google Suche: Lamda und Mum
Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O 2021 drehte sich wieder fast alles um Künstliche Intelligenz. Zwei besonders bemerkenswerte Ankündigungen sind die KI-Systeme Lamda für Dialoge und Mum für die gleichzeitige Verarbeitung von Bildern und Text. Beide Systeme könnten in Googles Kernprodukt Suche integriert werden – wie funktionieren sie, was könnten sie in der Suche bewirken und was wären die Konsequenzen?
Starline: Telepräsenz ohne Tech-Brille
Videokonferenzen sind – auch nach Corona – eine Alternative zu realen Treffen. Allerdings ist die Technologie stark verbesserungswürdig, das haben uns die letzten Monate gelehrt. Auf der I/O 2021 zeigte Google schon den möglichen übernächsten Stand der Technik: Videotelefonierende setzen sich in eine Starline-Telefonkabine mit zahlreichen Kameras und Sensoren, die sie in Echtzeit in 3D einscannt und mit geringer Latenz als volumetrisches Abbild auf ein Lichtfelddisplay projiziert.
Das Ergebnis soll sein, dass sich Telefonierende wie durch eine Glasscheibe hindurch betrachten. Vorgestellt wurde Starline von Googles XR-Chef Clay Bavor. Ist Telepräsenz ohne Tech-Brille Googles nächster Schachzug im XR-Bereich?
Bitte unterstütze unsere Arbeit
mit einem Werbefrei-Abo, das dir Zugriff gibt auf unser komplettes Archiv mit mehr als 8.500 Artikeln,
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.