Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im MIXEDCAST #224 berichtet Matthias über die ersten Stunden mit Nreals AR-Brille Light und Sven von seinen ersten 3D-Scanning-Versuchen mit Apples iPhone 12.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
3D-Scanning mit Apples iPhone 12
Bei Twitter macht uns der Sketchfab-CEO Alban Denoyel den AR-Mund wässrig mit traumhaft eingescannten 3D-Modellen und Holo-Videos. Möglich wird das mit dem Lidar-Sensor, der in den Pro-Modellen des neuen iPhone eingebaut ist. Sven hat sich so ein Gerät besorgt und kräftig gescannt - hat er ähnliche Freude daran wie Denoyel?
Und sowieso: Google hat das 3D-Scanning doch schon mal mit Tango versucht - und ist hart gescheitert. Warum sollte es bei Apple anders laufen? Oder geht's hier gar nicht um AR?
___STEADY_PAYWALL___
Nreal Light im Vorabtest
Matthias hat seit einigen Tagen die Nreal AR-Brille Light auf der Nase und projiziert fleißig 3D-Drachen und digitale 2D-Screens in seine Bude. Hier steht der Vorabtest zur Nreal Light AR-Brille. Tobias und Sven löchern Matthias mit Zusatzfragen zur Tech-Brille: Ist das Bild scharf? Sitzt sie bequem? Wie sind die Apps? Und überhaupt: Was soll man mit dem Teil genau anstellen? Matthias antwortet nach bestem Wissen und Gewissen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.