Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke!
E3 2019: Quo vadis VR-Gaming?
Seit dem Mega-Hype 2016 spielt VR-Technologie auf der weltweit größten Spielemesse E3 keine große Rolle mehr. So war’s auch 2019, was auch daran lag, dass Sony samt Playstation VR gar nicht erst anwesend war. Dafür sprang Oculus mit Quest und Rift S in die Bresche. Die große Ankündigung gab es zwar nicht, dennoch entwickeln eine ganze Reihe Spielestudios weiter VR-Software. Reicht das?
Anlässlich der E3 2019 wurde viel neue Software für Oculus Quest angekündigt. Eine gute Anzahl dieser Titel wird allerdings nicht von Grund auf für Quest entwickelt: Es sind bereits veröffentlichte PC-VR-Titel, die jetzt grafisch massiv abgespeckt für Oculus Quest erscheinen. Das macht die technische Limitierung der autarken VR-Brille besonders offensichtlich.
Und man merkt: Es gibt einen Unterschied zwischen grafisch einfachen und einfach nur hässlichen VR-Spielen. Wir diskutieren, ob die Port-Strategie die richtige und ob fünf Millionen US-Dollar Software-Umsatz in zwei Wochen ein ordentliches Ergebnis ist.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Black Mirror: „Striking Vipers“ *SPOILER*
In der fünften Staffel Black Mirror untersucht die Sci-Fi-Serie mal wieder das Potenzial von Zukunfts-VR mit Hirnchip: Zwei Freunde treffen sich in einem Prügelspiel ala Street Fighter. Anstatt sich zu bekämpfen, vögeln sie. Und tauschen dabei Rolle und Geschlecht. Welches Zukunftspotenzial steckt drin in der Geschichte?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.