Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit höher aufgelösten Displays, bequemeren VR-Brillen und speziellen Eingabegeräten wird die Erstellung von VR-Inhalten in Zukunft immer häufiger in der Virtual Reality statt am Monitor stattfinden. Das gilt auch für VR-Filme: Das finnische Studio Vaki Games veröffentlichte ein Unity-Plugin für VR-Regisseure, mit der sich VR-Filmszenen in der Virtual Reality arrangieren lassen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Unity selbst arbeitet mit „EditorVR“ seit geraumer Zeit an einer VR-Version der eigenen Entwicklungsumgebung. Denn nur mit der VR-Brille und 3D-Controllern kann man einen akkuraten Eindruck davon bekommen, wie VR-Welten und -Interaktionen wirken. Das langfristige Ziel ist, möglichst viele Arbeitsprozesse in die Virtual Reality auszulagern, um den zeitraubenden Wechsel zwischen VR-Brille und Monitor zu minimieren.
Mit Cinext möchte Vaki Games eine Lücke schließen und VR-Filmern Werkzeuge an die Hand geben, die die Regiearbeit in der Virtual Reality erleichtern sollen. Die fängt beim Aufbau des Szenenbilds an: Nutzer können importierte 3D-Objekte mit den Vive-Controllern oder Oculus Touch im Raum verschieben, vergrößern oder verkleinern, drehen oder duplizieren.
___STEADY_PAYWALL___
An den virtuellen 3D-Controllern werden 2D-Menüs angezeigt, mit denen Nutzer schnellen Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen haben und Arbeitsschritte rückgängig machen können. Steht der Filmschauplatz, geht es an die Ausleuchtung und das Anpassen der Farbwerte, des Kontrasts und zusätzlicher Bildeffekte.
Weitere Plugins sind in Arbeit
Ein Youtube-Video (siehe unten) führt diese Arbeitsprozesse an einem Beispiel vor. Vaki Games will demnächst weitere Cinext-Plugins herausbringen, darunter ein Renderer und ein Animationstool. Bei der Umsetzung hilft dem Studio Allan McKay, ein Emmy-Gewinner und Spezialist für Visuelle Effekte.
Wer ohne den Umweg über Unity einfache VR-Animationsfilme drehen möchte, sollte sich Mindshow anschauen. Mit der App können Nutzer in der Virtual Reality Filmkulissen mit Requisiten ausstatten und Filmcharakteren Leben einhauchen, indem sie in deren Körper schlüpfen, sprechen und sich bewegen. Gefilme Szenen lassen sich exportieren oder direkt bei Youtube veröffentlichen.
Der Cinext VR Runtime Editor ist im Unity Store erhältlich und kostet 19,99 US-Dollar.
| Featured Image: Vaki (Screenshot)
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.