Microsoft Flight Simulator startet im August - was wird aus VR?

Microsoft Flight Simulator startet im August - was wird aus VR?

Update vom 13. Juli 2020:

Anzeige
Anzeige

Microsoft Flight Simulator erscheint am 18. August - wie angekündigt zunächst ohne VR-Modus. Eine offizielle Bestätigung, dass die Flugsimulation zukünftig mit VR nachgerüstet wird, steht aus. Zum Vorbestellstart gibt's einen neuen Trailer.

In einer Frage-Antwort-Liste im offiziellen Discord-Kanal für Flight Simulator steht ein Eintrag, dass VR-Unterstützung "ganz oben auf der Wunschliste" der Entwickler steht für Funktionen, die nach dem Marktstart erscheinen. Allerdings wird dieser Bereich des Kanals wohl von Fans gepflegt und bezieht sich daher auf frühere Aussagen der Entwickler (siehe unten).

Ursprünglicher Artikel vom 1. Oktober 2019:

Microsoft Flight Simulator: Kein VR-Modus zum Start

Der neue Microsoft Flight Simulator ist ein echter Hingucker und wäre allein schon wegen des Genres wie gemacht für Virtual Reality. Doch zu einer VR-Version schwieg sich Microsoft bislang aus. Nun heißt es, dass eine VR-Variante irgendwann nach Erscheinen des Spiels kommen könnte.

Der Simulationsfan und Youtuber Pete Wright alias Frooglesim durfte den Microsoft Flight Simulator auf einer Microsoft-Pressekonferenz ausprobieren und Fragen zum 2020 für Xbox One und PC erscheinenden Spiel stellen.

Eine davon war nach einer VR-Version der Flugsimulation. Microsoft bestätigte gegenüber dem Youtuber, dass Virtual Reality nicht zum Start unterstützt wird, aber "vielleicht später" und "möglicherweise als ein langfristiges Ziel".

Mit anderen Worten: Microsoft schließt VR-Unterstützung zwar nicht aus, will sich jedoch auch nicht festlegen. Klar ist nur eines: Der VR-Modus hat keinen besonders hohen Stellenwert für Microsoft.

Beeindruckende Landschaftssimulation

Microsoft Flight Simulator wurde im Sommer auf der E3 2019 angekündigt. Der Simulator greift auf hochauflösende Landschaftsaufnahmen aus Microsofts Online-Kartendienst Bing Maps zurück und generiert mittels Microsofts Azure-Cloud beeindruckend lebensechte 3D-Landschaften. Zusätzlich werden in Echtzeit aktuelle Wetterbedingungen simuliert.

Man muss man kein Simulationsfreak sein, um Lust auf einen Virtual-Reality-Flug über die eigene Stadt oder eine Metropole zu bekommen. In der anderen großen VR-Weltsimulation Google Earth VR (siehe Test) kann man nur per Fingerdruck über die Weltkugel fliegen, einen Flugzeugmodus gibt es nicht.

Alternative VR-Flugsims gibt es unter anderem in Form des Digital Combat Simulator (DCS) und dem von Grund auf für Virtual Reality entwickelten VTOL VR.

Titelbild: Microsoft, Via: Upload VR

Weiterlesen über VR-Simulationen: