Mit Metas neuem PC-Programm könnt ihr Metaverse-Welten kreieren und Geld verdienen

Mit Metas neuem PC-Programm könnt ihr Metaverse-Welten kreieren und Geld verdienen

Meta hat den Meta Horizon Worlds Desktop Editor veröffentlicht: ein PC-Programm, mit dem sich Welten für Metas Metaverse-Plattform erstellen lassen.

Anzeige
Anzeige

Der Horizon Worlds Desktop Editor ist ab sofort im Early Access in allen 23 Ländern erhältlich, in denen Metas Metaverse-Plattform Horizon Worlds unterstützt wird. Das Mindestalter für Creator beträgt 13 Jahre. Meta schreibt über die Möglichkeiten des Programms, das sowohl für VR- als auch die Mobile-Entwicklung gedacht ist:

"Der Desktop-Editor bildet herkömmliche 2D- und 3D-App-Entwicklungs-Workflows ab und ermöglicht es Ihnen, neue Welten auf Ihrem PC zu erstellen. Er unterstützt neue Funktionen wie den Import benutzerdefinierter Modelle für die Erstellung realitätsgetreuer Welten, TypeScript-Unterstützung für komplexe Spiellogik und Optimierungstools für Mobilgeräte, die Entwicklern helfen, unterhaltsamere, interaktive Erlebnisse zu schaffen."

In den USA enthält der Desktop-Editor darüber hinaus generative KI-Tools, mit denen sich Soundeffekte und Umgebungsgeräusche sowie TypeScript-Code generieren lassen.

Bislang konnte man Welten für Horizon Worlds nur mit relativ primitiven Werkzeugen direkt in der Virtual Reality erstellen. Der Desktop Editor befindet sich seit Jahren in Entwicklung, bislang hatten jedoch nur das First-Party-Studio Ouro Interactive und ausgewählte Entwickler:innen auf das PC-Programm Zugriff. Ouro Interactive schuf damit die hochwertigeren Horizon Worlds-Spiele Super Rumble, Citadel und Shootball. Mit dem Early-Access-Launch des Desktop Editors wird die bestehende Möglichkeit, in Virtual Reality Welten für die Metaverse-Plattform zu erstellen, eingestellt.

Anzeige
Anzeige

Der Desktop Editor unterstützt derzeit nur Windows-PCs. Auf MacOS und Linux läuft das Programm nicht.

Um den Desktop Editor zu nutzen, benötigt ihr die Meta Quest Link PC-App, die Systemanforderungen hat. Habt ihr die PC-App installiert, könnt ihr den Desktop Editor darin herunterladen, installieren und starten (siehe Anleitung).

Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Internetseite.

50 Millionen US-Dollar für Horizon Worlds-Entwickelnde

Um die Entwicklung für Horizon Worlds anzukurbeln, legt Meta ein 50 Millionen US-Dollar starkes Förderprogramm auf, den Meta Horizon Creator Fund.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Anzeige
Anzeige

Für die Fördermittel qualifiziert sind Entwickelnde aus 18 Ländern: Australien, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Island, Irland, Italien, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Spanien, Schweden, Schweiz und Taiwan, zusätzlich zu den bereits unterstützten Ländern, den USA, Großbritannien und Kanada.

Meta beabsichtigt, ab dem 24. Februar jeden Monat Boni aus dem Förderprogramm an erfolgreiche Entwickler:innen auszuzahlen. "Die Boni richten sich nach dem Beitrag der Welten zum gesamten Ökosystem, d. h. nach der verbrachten Zeit, der Bindungsrate (Retention) und In-Welt-Käufen in der Welt, sodass es für die Schöpfer eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, ihre Einnahmen zu maximieren", schreibt Meta.

Bislang konnten nur Horizon Worlds-Entwickelnde aus den USA, Großbritannien und Kanada mit In-Welt-Käufen (Mikrotransaktionen) für digitale Gegenstände und Erfahrungen Geld verdienen. Ab dem 24. Februar wird diese Möglichkeit auf die oben genannten Länder, einschließlich Deutschland, ausgeweitet.

Metas neue Horizon Worlds-Initiative fällt in eine Phase tiefgreifender Veränderungen des Quest-Ökosystems, die für traditionelle VR-Studios schwierig und bereits zu zahlreichen Entlassungen und Studioschließungen geführt hat.

Anzeige
Anzeige

Der millionenschwere Meta Horizon Creator Fund ist keine Hilfe für betroffene VR-Studios und hat eher Nachteile für Entwickelnde. Derzeit gehen 30 Prozent der Einnahmen aus App-Verkäufen im Horizon Store an Meta, wer für Horizon Worlds entwickelt, muss hingegen 47,5 Prozent, also knapp die Hälfte der Einnahmen aus In-World-Käufen, an Meta abgeben. Zudem ist es nicht möglich, Horizon Worlds-Welten auf andere Plattformen zu portieren. Die Bindung und Abhängigkeit von Metas Ökosystem ist also größer.

Was haltet ihr vom Horizon Worlds Desktop Editor? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Anzeige
Anzeige
Quellen: Quest Developer Blog